Der Verein „Wenn das der Elvis wüsste e. V.“ besucht jährlich bis zu 150 Senioreneinrichtungen und schenkt dort unvergessliche Momente: Elvis-Interpret Simon Krebs und Kolleginnen singen mit Herz und Empathie Songs der 50er und 60er. Elvis, Sinatra & Co werden lebendig – und mit ihnen die Senior:innen, für die sich für einen Augenblick eine Tür in Ihre jugendliche Zeit voller Energie und Lebensfreude öffnet. Wenn eine 98-Jährige plötzlich den Twist tanzt oder der stille Herr „Junge, komm bald wieder“ mitsingt, wird Musik zur Brücke zwischen gestern und heute. Die Spende der KG Ponyhof macht solche Einsätze und bleibende Erinnerungen möglich.
Sambol Foundation
Die Sambol Foundation setzt sich in Sri Lanka für Frauen und Kinder ein, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind. Die Foundation betreibt derzeit drei Schutzhäuser, welche jedoch voll belegt sind. Aus diesem Grund errichtet die Foundation gerade ein neues Safe-Village und damit einen weiteren Ort, der schutzsuchenden Frauen und ihren Kindern Sicherheit, Würde und neue Perspektiven schenkt. Die Spende vom Kleinsten Weihnachtsmarkt soll eingesetzt werden, um das Safe-Village mit einrichten zu können und um die laufenden Kosten zu decken.
Homepage: www.sambolfoundation.org
Place To go e.V.
Der Verein Place To go e.V. engagiert sich seit über 10 Jahren für Waisenkinder in der Region Danyi-Apéyémé im Südwesten Togos und unterstützt die derzeit sieben Kinder in ihrem Waisenhaus bei dem Einstieg in ein eigenverantwortliches Leben. Durch Zugang zu Bildung, Betreuung und medizinischer Versorgung erhalten die Kinder Zukunftschancen und einen sicheren Ort, um sich zu entwickeln. Gemeinsam mit ihrer togolesischen Partnerorganisation RADS ist es ihre Vision, dass Kinder und Jugendliche in Togo – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – gleichwertige Lebenschancen in Bezug auf Bildung, Ernährung, Gesundheit und Fürsorge haben. Ihr Ziel ist es, die Kinder bis zum Eintritt ins Berufsleben zu begleiten – ob Schulabschluss, Ausbildung oder Studium. Sie fördern ihre schulische Bildung mit Hausaufgabenbetreuung, kümmern sich um ihre Gesundheit und sorgen für eine familiäre Atmosphäre durch eine liebevolle Nounou (Ersatzmutter). Mit Hilfe der Spende des Weihnachtsmarkts der KG Ponyhof kann der Verein diese Betreuung für ein Jahr sicherstellen.
Homepage: www.place-togo.de
music4everybody! e.V
Im Musiktheaterprojekt „Voices of Change“ von music4everybody! e.V. entwickeln junge queere Menschen künstlerische Statements für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte. Sie lernen, sich kreativ und rechtlich gegen Hass im Netz zu wehren und erfahren Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit und Solidarität. Medienworkshops fördern digitale Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe. Die KG Ponyhof unterstützt damit junge Menschen, die mit Kunst und Engagement unsere demokratische Kultur stärken. Die Spende wird für die Bühnentechnik und die damit verbundene, professionelle Ausstattung von zwei Musiktheaterproduktionen der Veranstaltungen eingesetzt.
Homepage: www.music4everybody.com
Kommunikatives Handeln e.V. (Bildungswerk Aachen)
In Zeiten, in der die Gleichwertigkeit von Menschen wieder laut und öffentlich in Frage gestellt wird – lokal wie weltweit – setzt „Wir alle Aachen 2026“ ein kraftvolles Zeichen für Gerechtigkeit, Solidarität, Partizipation und Vernetzung außerhalb der eigenen Bubble. Die stetig wachsende Initiative in Aachen bringt Menschen und Perspektiven in einer Aktionswoche und einem großen Abschlussfestival zusammen. Die Spenden fließen dabei in faire Honorare, barrierearme Zugänge und Technik für das kostenfreie Demokratie-Festival im Juli 2026. So unterstützt der Kleinste Weihnachtsmarkt eine Mutgemeinschaft, die Verantwortung für ein gleichwürdiges Miteinander in Aachen teilen und ein auch ein Vorbild für andere Lebensräume sein möchte.
Homepage: www.bildungswerkaachen.de
Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland
Das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern ganz nach dem Motto: „Man kann dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben“. Es unterstützt die Familien dabei, die verbleibende gemeinsame Zeit möglichst erfüllt und positiv zu gestalten, versteht aber auch die Begleitung in der letzten Lebensphase eines Kindes als essenzielle Aufgabe. Die Herzenswünsche vereinen diese beiden Welten: Sensorik-Spielzeug sowie Mobiliar für den Kreativraum schaffen einen Ort des Gestaltens, während im Raum der Stille ein Schrank und Materialien für die Trauerbegleitung dem Abschiednehmen und der Trauer einen individuellen Rahmen geben. Beides soll von der Spende finanziert werden.
Homepage: www.kinderhospiz-regenbogenland.de
Katharina-Henoth-Gesamtschule
Dank der Spende vom Kleinsten Weihnachtsmarkt kann die Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln-Höhenberg am Schull- un Veedelszöch teilnehmen, einem echten Highlight des Kölner Karnevals. Die Schülerinnen und Schüler der Schule kommen aus den ärmsten Veedeln Kölns und haben häufig keine Berührungspunkte mit dem kölschen Brauchtum. Entsprechend wichtig ist, dass durch die Spende Kostüme, Wurfmaterial, Deko und Verpflegung finanziert werden können, um allen die Teilnahme zu ermöglichen. So erleben die Kinder ein unvergessliches Fest voller Freude, Gemeinschaft und kölschem Hätz.
Homepage: www.igs-kathi.com
Kalangala Kinder e.V.
Der Verein Kalangala Kinder e.V. unterstützt das Kalangala Aids Children`s Project in Uganda. Es ist ein Projekt von Einheimischen für Einheimische, das sich ehrenamtlich den verarmten HIV-positiven Kindern annimmt. Die Ziele sind Aufklärung über HIV/AIDS, Stigmatisierung entgegenwirken, Schulbildung, Hilfe zur Selbsthilfe, sowie Sicherstellen der medizinischen Versorgung. Der Verein unterstützt das Projekt mit Geld- und Sachspenden und konnte bereits eine Schulungs- und Begegnungsstätte realisieren. Die Spende vom Weihnachtsmarkt dient dazu, das Gebäude einzurichten, Trommeln und traditionelle Gewänder anzuschaffen und Laptops für die Schulkinder zu finanzieren.
Homepage: www.kalangala-kinder.de
Jugend-Popchor von junge Stadt Köln e. V.
Der Traum wird wahr: Das erste Konzert von Klang Kollektiv, dem Jugend-Popchor von Junge Stadt, steht bevor. Am 14. März 2026 bringen junge Sängerinnen und Sänger zwischen 12 und 14 Jahren ihre Leidenschaft auf die Bühne des COMEDIA Theaters – gemeinsam mit zwei weiteren Jugendchören. Im Mittelpunkt der Chorarbeit stehen neben der Musik vor allem Freundschaft, Gemeinschaft sowie Mitgestaltung und Mitbestimmung. Der Chor stärkt soziale Bindungen und verhindert Isolation. Damit alle mitmachen können, bleibt die Teilnahme im Chor kostenfrei und auch die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer des Konzerts werden keinen Eintritt zahlen. Dafür wird die Spende vom Kleinsten Weihnachtsmarkt eingesetzt.
Homepage: www.jungestadtkoeln.de
Gotland e.V.
Das rote Holzhaus im Volksgarten soll wieder sozial genutzt werden. Seit Dezember 2024 hat der Gotland e.V. das Haus von der Stadt Köln übernommen und wird dort ein soziokulturelles Zentrum eröffnen. Doch damit das Gotland ein Ort für alle werden kann, braucht es mehr als gute Ideen: Es braucht Räume, die zugänglich und sicher sind. Deshalb soll das Haus Anfang 2026 saniert werden. In der Sanierungszeit können die Räume jedoch leider nicht genutzt werden und dem Verein fehlen Einnahmen. Dank der Weihnachtsmarktspende wird der Verein es schaffen, das Programm dennoch für sechs Monate aufrecht zu halten. Wenn es nach der Sanierung richtig losgeht, ist das Gotland ein pulsierender Ort für Bildung, Begegnung und Kultur – mitten im Viertel und für alle.
Homepage: www.gotland-ev.de
Future.Empowerment.Africa e.V
Der Verein Future.Empowerment.Africa e.V hat die Vision junge Talente in Kenia zu befähigen, nachhaltigen Wandel zu gestalten. Seit drei Jahren investieren sie entsprechend in Potenziale, fördern Innovationen und schaffen Chancen. Im Programm „Hakuna Mipaka“ unterstützen sie dabei Studierende, die mit ihrem Abschluss ihre Zukunft und die ihrer Gemeinschaft verbessern. Neben der Studienfinanzierung begleitet der Verein sie mit Mentoring, Coaching und Kontakten, um den Einstieg ins Berufsleben und eigene Gründungen zu ermöglichen. So entsteht eine nachhaltige Entwicklung.
Homepage: www.fea-ev.com
Firefly Wamu e.V.
Firefly Wamu e.V. steht für eine Zusammenarbeit zwischen Menschen in Uganda und Deutschland mit dem Ziel, gemeinsam mehr Bildung zu schaffen. Nach ugandischem Vorbild finanziert der Verein unter anderem schul- und medizinische Kosten von elf jungen Menschen in Kalangala. Außerdem setzt der Verein sich seit fast 10 Jahren in Köln über die Uganda AG des Humboldt-Gymnasiums für antirassistische Bildung und den kulturellen Austausch ein. Das Ziel: Aufklären und sensibilisieren! Dies soll im Rahmen der AG auch über den Bau einer gemeinsamen Spielgelegenheit mit Projektbezug und Strahlkraft auf dem Gelände der Schule erfolgen.
Homepage: www.firefly-wamu.de
Caya e.V. („come as you are“)
Der gemeinnützige und rein spendenfinanzierte Verein Caya e.V. wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, die medizinische Versorgung von wohnungslosen und anderen sozial benachteiligten Menschen zu verbessern. Diese Personengruppe ist medizinisch unterversorgt, ihre mittlere Lebenserwartung liegt unter 50 Jahren. Im Jahr 2022 wurde die Caya-Praxis im Containerprojekt MülHEIMer Arche in Köln Mülheim gegründet. Mehr als 25 ehrenamtlich tätige Ärztinnen und Ärzte sowie 3 MFA erreichten bis 2025 mehr als 500 Patientinnen und Patienten mit über 1.500 jährlichen Behandlungskontakten. Die Versorgung ist niederschwellig, unentgeltlich, kontinuierlich und findet auf dem Niveau einer Hausarztpraxis statt. 2025 wurde ein Bus angeschafft, der als vollwertige Arztpraxis ausgebaut ist, um die hochwertige medizinische Versorgung in Köln und Umgebung weiteren Bedürftigen zur Verfügung zu stellen. Dieser ist noch durch Geräte (Laptop, EKG und Sonographie) auszustatten, wofür auch die Spende vom Kleinsten Weihnachtsmarkt helfen soll.
Homepage: www.caya-koeln.de