Vorstand neu gewählt – jetzt ohne Präsident/In

Nachdem unser langjähriger Vorsitzender Daniel Rabe sein Amt niedergelegt hat, haben wir beschlossen den Vorstand von 5 auf 7 Personen zu erhöhen und komplett auf eine/n Vorsitzende/n zu verzichten. Damit sind wir der erste Kölner Karnevalsverein ohne Präsident oder Präsidentin. Am 10. Juli 2019 wurde der Vorstand neu gewählt und die nächsten zwei Jahre werden wir von sieben sehr netten Menschen vertreten.

Auf dem Foto von links nach rechts: Barbara Papenbrock, Andreas Krimphoff, Anja Bierwirth, Daniel Rabe, Kim Becker, Jochen Gasser und Martin Schäfer.

Als Rechnungsprüfer sind neu gewählt Thomas Duscha und Jonathan Weskott.

Auf zwei weitere schöne Jahre in der KG Ponyhof.

Sommerfest der KG Ponyhof am Baui | 6.7., 15 Uhr

Wir freuen uns auf leckere Reibekuchen von Arno, Empanadas von Locura, Café Glück, Pasta von Louriz, Würstchen, Waffeln, Wein, Kölsch, Kinderprogramm und ein sensationelles musikalisches Programm.

Die Stadt Köln hat uns erlaubt auch die Treppen hoch zum Adler zu nutzen, ein wahrlich schöner Ort.

Kommt alle vorbei, wir starten um 15 Uhr bis in den späten Abend. Und auch der Wettergott ist auf unserer Seite.

Alle Einnahmen der Getränke, Würstchen und Waffeln werden gespendet. Also gerne nochmal alle Freunde und Bekannte auf das Sommerfest hinweisen!

Bauspielplatz Friedenspark (Baui)
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln

Viel getrunken für den guten Zweck. Danke!

Wir kommen erst jetzt dazu uns mal so richtig für eure enorme Trinkfreude auf unserem Weinmarkt zu bedanken. Ihr habt in nur 9 Tagen allen Ernstes für sage und schreibe 83.000 € getrunken und gegessen. Niemals hätten wir das vorher gedacht. Davon wird noch die Ware und Steuer abgezogen, aber gut die Hälfte dürfte übrig bleiben. In den nächsten Wochen entscheiden wir an welche Projekte das Geld gespendet wird.

Es gibt ein paar Leute ohne die dieser Weinmarkt nicht möglich gewesen wäre, also gerne ein wenig Support an all die coolen Partner. Dank an Petrus und die Lutherkirche Suedstadt für Location und göttlichen Beistand. Dank ebenfalls an Gaffel Kölsch, Werners Metzgereien, Wein-Konzept, Vin de Cologne, Leo Leo Koeln, Bagatelle Südstadt, Richartz Biergroßhandel, die Cochemer Weinkönigin und alle einzelnen Weingüter. Poot Automobile freut sich aber über euren Besuch und wir freuen uns über die großzügige Unterstützung.

Last But Not Least Danke an alle Helferinnen und Helfer. Täglich haben 35 Mitglieder der KG auf dem Markt gearbeitet, in jeder Sekunde ehrenamtlich. Und Martin, der „Marktleiter“, hat einfach mal 3 Wochen durchgearbeitet. Du hast ne ganz schön sympathische Vollmeise.

Danke an Alle!!!

Nächste Gelegenheit mit uns zu feiern ist unser Sommerfest. Es gibt auch hier einen Weinstand, kühles Kölsch, tolle Musik, Kinderprogramm und eine absolut außergewöhnliche Location.

Der kleinste Weinmarkt der Stadt – för ne joode Zweck!

5 Regionen aus Frankreich und Deutschland, 25 Winzer, ein gemütlicher Innenhof und eine liebevolle Dekoration.

Bezahlbar und lecker – zu 100% für karitative Projekte und ehrenamtlich gestemmt. Dazu Straßenmusik, Hofflohmarkt, Muttertags-Special und Carsten lädt zu Schmankerln aus der Rhein-Region.

Wir freuen uns auf einem kleinen und schönen Weinmarkt im Herzen der Südstadt. Kommt vorbei und trinkt mit uns auf eine bessere Welt.

MagiCAMP bedankt sich

Etwas verspätet danken wir MagiCAMP für die lieben Worte!

MagiCAMP ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bukarest (Rumänien), mit dem Zweck krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen. Die KG Ponyhof hat den Verein mit den Einnahmen vom Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt 2018 unterstützt. WAHNSINN, mit wie viel Energie und Freude das große MagiCAMP-Team arbeitet… Chapeau!

Hier dir Übersetzung aus dem Rumänischen:

„Wir beginnen diese Woche mit einem der lebendigsten Beweise dafür, dass Wunder wirklich geschehen, wenn ganz viele Menschen ihre Kräfte für etwas vereinen, an das sie ganz fest glauben. Es geht um „Den kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt“ der KG Ponyhof e.V. in Köln (https://www.facebook.com/saufenfuerdengutenzweck/)
Diese ganz normalen Menschen haben alles in Eigenregie vollbracht: Sie bauten die Weihnachtshütten auf, malten sie an, bastelten die Deko selber, schmückten den Markt, akquirierten Händler und haben dann selber Glühwein und jede Menge Leckereien an die vielen Gäste des Weihnachtsmarktes verkauft. All das wurde ehrenamtlich geleistet; unzählige Schichten wurden zwischen dem 21. November – 22. Dezember geleistet – hierbei sammelten sie für 8 soziale Projekte. Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir eines der ausgewählten Projekte sind. Am Ende des Weihnachtsmarktes schafften sie es, krebskranke Kinder mit einer Spende in Höhe von 13.000€ zu unterstützen.
Das sind eben die wahren Helden, im Schatten ihrer guten Taten.
Vielen lieben Dank – wir verneigen uns vor Euch!“

209.378 € für 15 Projekte und den guten Zweck. Danke!

Unser letzter und fettester Dank für das Jahr 2018 geht an die Gäste von „Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt„. Ihr habt in 5 Wochen für unglaubliche 209.378 € getrunken und gegessen. 209.378 € für 15 Projekte und den guten Zweck. Danke. Danke. Und nochmal Danke ❤️💙

Kommt gut ins neue Jahr, wir freuen uns auf alles was das Jahr 2019 bereit hält. Und ab dem 23.11.2019 sehen wir uns wieder auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt im Hof der Lutherkirche.

Hier zur Info was wir bereits diese Woche direkt überwiesen haben:

  • 20.000 € an die Lutherkirche Suedstadt
  • 10.000 € an Georg Roloff und Uduma e.V.
  • 15.500 € an Kalangala e.V.
  • 8.000 € an Caribu Care
  • 5.500 € an Rugby United
  • 10.500 € an Paras Padma
  • 13.000 € an MagiCAMP
  • 5.500 € an die Gedenkstätte Buchenwald
  • 3.000 € an Famev
  • 4.000 € an die Tara Tierhilfe e.V.
  • 7.000 € an Banda Island
  • 5.000 € an Pune Indien
  • 5.000 € an Desert Rose
  • 5.000 € an Refugees Foundation e.V., Support for Refugees on the Run
  • 3.000 € an Sea-Watch

 

Ein paar Kosten hatten wir auch. Zum Beispiel den Einkauf der Hütten, des Glühweines, ein wenig Werkzeug, Würstchen etc. Und auch das Finanzamt bedienen wir wieder großzügig und voller Freude 😊.
Danke Ihr da draußen – es war uns ein Fest.

Reggae-Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt

Ein ganzes Wochenende (8.12.-9.12.) lang weihnachtet es auf dem Kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt ziemlich jamaikanisch. Auf der Bühne im Innenhof der Lutherkirche am Samstag „Vibes Builder“ und am Sonntag „Memoria“.

Für Klein und Groß gibt es am Samstag um 15.30 Uhr einen Tanzkurs und auch kulinarisch wenden wir uns in Nuancen dem sympathischen Karibikstaat zu. Und den Rumpunsch müsst ihr unbedingt auch probieren.

Kommt vorbei, es wird sehr relaxt, gemütlich und karibisch bunt auf dem Markt. Und wie an allen anderen Tagen auch werden alle Erlöse gespendet!

Veranstaltungsort
Lutherkirche Köln
Martin-Luther-Platz 4
Köln, 50677

Live-Musik bei „Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt“

Diesen Mittwoch (21.11.) geht es los…

Neben tollen Händlern und köstlichen Speisen, geht es in der ersten halben Woche auch auf der Bühne direkt heiß her. Freut Euch auf Kracher wie Pläsier, Fortuna Blues, Ben Randerath, Jecke Öhrcher KG von 2014 e.V. und noch eine weitere musikalische Überraschung.

Wann die Künstler genau auf unserer Bühne stehen, verraten wir Euch – wenn ihr immer fleißig bei und mit uns „glüht“ – auf unserer Facebookseite am Tag selbst. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude 😉 „Live-Musik bei „Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt““ weiterlesen

Wider dem Vergessen!

Mit 2.500 € unterstützen wir den Förderverein der KZ-Gedenkstätte Buchenwald dieses Jahr. Der Förderverein Buchenwald e.V. unterstützt die Gedenkstätte Buchenwald in ihren Aufgaben als Erinnerungs-, Gedenk- und Bildungsstätte. Täglich führen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Besucher und Besucherinnen durch die Gedenkstätte. Daneben werden Führungen zum Gedenkweg „Buchenwald – Bahn“ und zum Mahnmal sowie die thematische Führung „Weimar im National­sozialismus“ angeboten. Des Weiteren werden Ausstellungen, Lesungen, Vortragsreihen und musikalische Veranstaltungen organisiert.
Unsere Spende kommt konkret der Jugendbegegnungsstätte zu Gute, die (zum Bsp.) reflektiertes Geschichtsbewusstsein ohne moralisch erhobenen Zeigefinger fördert. „Wider dem Vergessen!“ weiterlesen

„Glühen für eine bessere Welt“ auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt

In tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserem Namen. Der Name „Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt“ bleibt, aber „Glühwein saufen für eine bessere Welt“ muss weichen.

In diesem Sinne heißt der Untertitel des Marktes in Zukunft einfach nur noch „Glühen für eine bessere Welt“.
Am ersten Tag des Weihnachtsmarktes, am 21. November, trinken wir uns dann erstmal den neuen Namen richtig schön 😉.

#glühenfüreinebesserewelt

Limo saufen für eine bessere Welt @ Südstadt Safari 2018

Zur Südstadt Safari „saufen“ wir für eine bessere Welt. KG Ponyhof e.V. organisiert wieder ein fröhliches Trinken für die gute Sache! Was im Winter beim Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt gut klappt hat, sollte wohl auch bei der Südstadt Safari gut funktionieren.

Im Innenhof der Lutherkirche gibt es einen kleinen Trödelmarkt, Kinderprogramm, Musik und die legendären Gemeindefest-Waffeln. Dazu Würstchen vom Grill und viel gute Laune. Kommt vorbei!

5 Minuten gegen das Sterben – Together for Rescue

Menschen wissentlich absaufen lassen ist Mord. Dazu schweigen geht nicht. Zeit und Überblick bei den vielen Themen und Demos im Moment zu behalten ist fast unmöglich. Zeichen zu setzen, trotzdem super wichtig.

So wurde am Morgen des 27.9.18 über Social-Media-Kanäle ein Aufruf zu einem spontanen 5-minütigen Fototreffen um 18 Uhr des selben Tages auf dem Chlodwigplatz gestartet, um ein kleines, aber sehr klares Statement aus der Mitte der Gesellschaft gegen die unmenschliche Verhinderung von Seenotrettung im Mittelmeer zu geben.

Vielen Dank an alle, die so kurzfristig dabei waren!

Öffentlicher Stammtisch der KG Ponyhof im Pegel

Unser heutiger (Mittwoch, 5.9.2018) öffentlicher Stammtisch findet statt ab 19:00 Uhr im „Pegel“, Brüsseler Str. 10, 50674 Köln.

Der letzte Stammtisch im Sommer in einer der Kneipen, wo vieles begann. Ab 19 Uhr könnt ihr auf das ein oder andere Kölsch eintrudeln. Wir besetzen die Terrasse, und ab ca 21.30 Uhr spielt DJ Kapellmeister einen seiner gefürchteten Pegel-DJ Sets. Kommt vorbei…

Jedes Pony und jeder Interessierte am Verein ist herzlichst Willkommen. Stammtische sind da, um sich kennenzulernen und miteinander einen schönen Abend zu verbringen.

Demo: Stoppt das Sterben im Mittelmeer | 13. Juli, 18 Uhr, Bahnhofsvorplatz

Leben retten ist kein Verbrechen! Sterben lassen schon.

Im Juni ertranken über 600 Flüchtlinge im Mittelmeer, während gleichzeitig zahlreiche Rettungsschiffe von Hilfsorganisationen am Auslaufen aus europäischen Häfen gehindert wurden. Dem Rettungsschiff Lifeline wurde von europäischen Häfen die Landungserlaubnis verweigert und die Crew war gezwungen mit hunderten teils schwer Erkrankten tagelang auf Offener See zu verweilen. Sein Kapitän steht seither mit fadenscheiniger Begründung vor Gericht. „Demo: Stoppt das Sterben im Mittelmeer | 13. Juli, 18 Uhr, Bahnhofsvorplatz“ weiterlesen

Umsonst und draußen: Das (Mid)Sommerfest der KG Ponyhof

Samstag, 23. Juni 14:00 – 23:55

Ein Fest in der Südstadt mit genügend schicken Dixies? Mit nem Haufen netter Leute? Mit coolen Bands? Mit einem wahnsinnigen Kinderprogramm? Mit eiskaltem Kölsch? Im Notfall auch mit vielen Fluchtwegen? Ehrenamtlich organisiert? Bei dem alle Einnahmen gespendet werden? Mit den weltbesten KG Ponyhof Gemeindefest-Waffeln? Mit vereinsinterner Remagen-Bratwurst? Veganem Foodtruck? Luigis Eiswagen? Coffee-Bike? Der größten jemals im Baui aufgestellten Fußball-Leinwand? Und noch mehr?

Kommt vorbei, ladet Freunde und Familie ein und habt einen guten Tag im Herzen der Südstadt.

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/351457152031083/

Lutherkirche in der Kölner Südstadt

Wir danken Sonja und Hans Mörtter für die tolle Zusammenarbeit, die Unterstützung zu jeder Zeit, und dafür, dass wir für „Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt“ den fantastischen Innenhof der Lutherkirche Suedstadt nutzen können. Hans Mörtter und seine Gemeinde engagieren sich sehr intensiv für Flüchtlinge und deren Integration.

Erst hinter den Kulissen aber bekommt man mit, wie wichtig und gut seine Arbeit mit Kindern, Senioren, Armen, Kranken, Prostituierten oder Behinderten ist. Die Lutherkirche leistet tagtäglich eine immense und wichtige Arbeit hier im Veedel und darüberhinaus. Von früh am Morgen bis tief in die Nacht. Wir ziehen den Hut!

Mit 20.000€ eurer Glühweindurstigkeit des letzten Weihnachtsmarktes unterstützen wir daher die Lutherkirche und ihre wichtige, menschliche und herzliche Arbeit.
Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Weihnachstzeit und danken allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.

www.lutherkirche-koeln.de
www.suedstadt-leben-koeln.de
www.facebook.com/lutherkirche.suedstadt

Mukta Nepal

Mukta Nepal setzt sich in erster Linie dafür ein, dass die Kinder aus Kharipati/Subidanagar (ein Dorf zwischen Bhaktapur und Nargarkot), die Möglichkeit bekommen, die Schule zu besuchen.
Aber auch das Einkommen in Nepal ist für viele Menschen so gering, dass es kaum ausreicht, um genügend Lebensmittel und Kleidung zu kaufen. Auch für eine medizinische Versorgung können viele Familien nicht aufkommen.
Hier sind wir als Verein ebenfalls tätig, um die Grundbedürfnisse der Familien zu decken. Ihr Glühwein-Fans macht es nun möglich, dass wir 10.000 € für den Wiederaufbau von Schulen nach Erdbeben in Nepal spenden können.

Wer mehr erfahren möchte sollte die Website des Vereins besuchen:
www.mukta-nepal.com

Uduma Deutschland

Uduma Deutschland leistet Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in strukturschwachen Regionen. UDUMA stellt Verbindungen her, zu Labors in Deutschland, zu Kliniken und Arztpraxen.
Außerdem bemüht sich der Verein um die Vernetzung mit anderen Organisationen und bestehenden Strukturen in Afrika.
Dank der vielen Weihnachtselfen, die auf Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt Glühwein und Gaffel Kölsch genossen, können wir aus dem Spendentopf 10.000 € für medizinisch-technische Unterstützung spenden.

Danke an euch und mehr Infos gibt es hier:
http://www.uduma-ev.de

Team Bananenflanke Köln e.V.

Nach dem Motto Fußball kennt keine Grenzen engagiert sich der Verein speziell für behinderte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Ein innovatives Fußballprojekt, das Spaß, Teamwork und Selbstbewusstsein unterstützt. Dank der vielen weihnachtlichen Besucher bei Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt können wir aus dem Spendentopf 10.000 € an den Verein spenden.

Wer mitspielen oder mehr wissen will, hier entlang –> www.bananenflanke.koeln

VAMOS JUNTOS – Freundeskreis Deutschland Bolivien e.V.

Die Arbeit von VAMOS JUNTOS – Freundeskreis Deutschland Bolivien e.V. dient dem Ziel, die Lebensbedingungen der Schuhputzer und ihrer Familien in La Paz bezogen auf Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Anerkennung nachhaltig zu verbessern. Grundlage für ihre Arbeit ist das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe und die persönliche Begegnung und Begleitung: eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
Wir freuen uns über die trinkreiche Unterstützung von euch auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt. Denn dank den fleißigen Glühweinfans können wir 10.000 Euro aus dem Spendentopf an Vamos Juntos spenden.

Mehr Infos zum Verein: www.vamosjuntos.de

Desert Rose e. V.

Desert Rose e. V. wurde im Jahr 2013 gegründet. Ziel des Vereins ist es, den Organ- und Menschenhandel in Nordafrika und dem Nahen Osten zu bekämpfen sowie den davon betroffenen Menschen zu helfen. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt den wesentlichen Leitgedanken der humanitären Hilfe. Dank der vielen glühweintrinkenden Gäste des Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt können wir 10.000 Euro an den Verein spenden.

Wer mehr über das Engagement und die Arbeit von Desert Rose erfahren möchte: www.desertrose.info

tierretter.de e.V.

Wenn Tiere leiden, sehen sie nicht weg, sondern machen öffentlich, was man ihnen antut. Der Verein tierretter.de engagiert sich bei der Aufdeckung von Tierschutz-Missständen und Tierquälereien. Da Tierwohl uns allen sehr am Herzen liegt und auch in unseren Vereinsstatuten fest verankert ist, freuen wir uns, dass wir aus dem allgemeinen Spendentopf, der durch die vielen Feierfreudigen gefüllt werden konnte 1.500 € an die Tierretter spenden können.

Für mehr Infos über ihre Arbeit hier entlang:
www.tierretter.de