Umsteuern! Robin Sisterhood e.V.

Umsteuern! Robin Sisterhood e.V. tut, was die Kirche versäumt. Sie kümmern sich um von der katholischen Kirche Diskriminierte und vor allem sexuell Missbrauchte, setzen sich für diese ein, arbeiten auf, statt zu vertuschen, unterstützen, statt zu verleugnen und fordern Menschenrechte für die Opfer, statt Sonderrechte für die Täter aus den Reihen der Kirche. Der Verein arbeitet eng mit den Betroffenen zusammen und bietet unkomplizierte Hilfe an. In Köln z.B. über die unabhängige Anlaufstelle für Betroffene von Missbrauch im kirchlichen Kontext, welche sich über Spendengelder finanziert. Die Betreuung, vor allem im Bereich Psychotraumatologie, erfolgt von Fachpersonal, was an dieser Stelle wichtig und entscheidend ist. Das „Umsteuern“ im Vereinsnamen steht dafür, dass Menschen angeregt werden sollen ihre nach Kirchenaustritt eingesparte Kirchensteuer „umzusteuern“: Von der verletzenden Institution zu denen, die durch die Kirche zu Schaden gekommen sind. Auch die Spende der KG Ponyhof vom Weingarten 2023 wird für die Betreuung der Betroffenen eingesetzt, welch sich an den Verein wenden.

Weitere Informationen: https://um-steuern.org/

Frauen gegen Gewalt e.V.

Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen des dienstältesten bundesdeutschen Frauennotrufs arbeiten im Notruf im Bereich sexualisierter Gewalt. Der Schwerpunkt sind die direkte Hilfe und die Beratung, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung von anderen Hilfesystemen, um die Situation für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen langfristig zu verbessern. Von den Spendengeldern der KG Ponyhof e.V. wird ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs (Wendo) für betroffene Frauen und Mädchen finanziert.

Weitere Informationen: https://www.notruf-koeln.de/

Kölner Spendenkonvoi e.V.

Die Balkanroute und die dortige EU-Außengrenze sind nach wie vor ein Nadelöhr für Menschen auf der Flucht, auf der Menschenrechte zu oft ignoriert und ausgesetzt werden. Der Kölner Spendenkonvoi e.V. hat sich gegründet, um sich für die Wahrung der Menschrechte an den Europäischen Außengrenzen einzusetzen. Zusätzlich werden dringend erforderliche Hilfsfahrten organisiert, um den geflüchteten Menschen vor Ort zu helfen und um sie zu versorgen. Aktuell ist der komplett ehrenamtlich tätige Verein vor allem in Bosnien und Serbien tätig. Mit der Spende der KG Ponyhof wird der nächste Hilfstransport mitfinanziert.

Weitere Informationen: https://koelner-spendenkonvoi.de/

Kinder- und Jugendzentrum Meschenich

Das Kinder- und Jugendzentrum Meschenich setzt sich für ein gesundes Aufwachsen und eine erfolgreiche Bildung aller Kinder in Köln-Meschenich ein. Als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in diesem Veedel haben sie mit der Sanierung der Spielplätze am Kölnberg begonnen. Der erste Bauabschnitt ist mit Hilfe von Fördermitteln erfolgreich abgeschlossen. Im zweiten Bauabschnitt soll nun ein spezielles Behinderten/Rollstuhlgerechtes Outdoortrampolin errichtet werden, wofür die Spende der KG Ponyhof eingesetzt wird. Dieses fest installierte Trampolin soll für alle Kinder nutzbar sein, insbesondere jedoch für alle Kinder, die im Rollstuhl diesen Spielplatz besuchen.

Weitere Informationen: https://www.jugz-meschenich.de/

Gotland e.V.

Das seit dem Sommer 2020 leerstehende rote Schwedenhaus Gotland im Kölner Volksgarten möchte vom Verein Gotland e.V. wiederbelebt werden und der Nachbarschaft als bürgernahe Bildungs- und Begegnungsstätte und sozikulturelles Zentrum für alle zur Verfügung gestellt werden. Nach einem Auf und Ab in vielen politischen Gremien der Stadt hat es der Verein geschafft, das Exklusivrecht der Stadt Köln zu erhalten, um einen Erbbauvertrag für 80 Jahre auszuhandeln. Im nächsten Schritt gilt es nun das Gebäude zu sanieren. Die Spende von der KG Ponyhof soll dazu beitragen, dass mit der Sanierung des Gebäudes schnell begonnen werden kann. Erste Meilensteinen sind dabei die Einrichtung barrierefrei umzugestalten und die sanitären Anlagen zu erneuern.

Weitere Informationen: https://gotland-ev.de/

Akra Foundation – School of talents Creative Arts in Ghana

Die Akra Foundation ist eine Stiftung mit Sitz in Kielczow in Polen, welche seit 2019 von einer Gruppe engagierter, junger Erwachsener aus Polen und Deutschland koordiniert wird. Unterstützt und geleitet wird darüber die School of talents Creative Arts in Ticheli in Ghana. Die Schule mit mehr als 110 Schüler:innen möchte benachteiligten Kindern Bildung ermöglichen, damit diese aus eigener Kraft dem Armutskreislauf entkommen können. Neben dem grundlegenden Funktionieren der Schule sichert die Stiftung über ein integriertes Ernährungsprogramm auch die Versorgung der Schüler:innen mit Nahrungsmitteln. Mit der Spende der KG Ponyhof wird der Schulbetrieb mit gesichert sowie Bildungsutensilien und neue Schulbänke und Stühle angeschafft. Im besten Fall wird auch der Neubau eines Brunnens zur Wasserversorgung der Schule finanziert.

Weitere Informationen: www.fundacjaakra.pl/en

Kalangala Kinder e.V.

Der Verein Kalangala Kinder e.V. unterstützt das Kalangala Aids Children`s Project auf den Sesse Inseln im Viktoriasee in Uganda. Es handelt sich um ein Projekt von Einheimischen für Einheimische, das sich seit 2009 ehrenamtlich HIV-positiven Kindern und deren Familien annimmt. Die Ziele sind Aufklärung über HIV/AIDS, Stigmatisierung entgegenwirken, Schulbildung sicherstellen, Hilfe zur Selbsthilfe durch Schulung in Kleinviehhaltung und Gemüseanbau, so wie Sicherstellen der medizinischen Versorgung. Der Verein unterstützt das Projekt mit Geld- und Sachspenden, kennt die Verantwortlichen und Projektbeteiligten vor Ort persönlich und besucht das Projekt regelmäßig. Das langfristige Ziel des Vereins ist es dem Projekt zu helfen, ein Schulungs- und Begegnungszentrum und eine kleine Landwirtschaft zu errichten. Das Grundstück, das zu diesem Zweck benötigt wird, konnte bereits mit Hilfe der KG Ponyhof finanziert werden. Nach dem Bau eines Lagerhauses und einer Latrine befindet sich derzeit ein Hühnerhaus im Aufbau. Das Fundament für das Hauptgebäude konnte ebenfalls bereits gelegt werden. Geplant ist nun ein weiterer Bauabschnitt des Hauptgebäudes, das als Schulungs- und Begegnungszentrum dienen soll. Die Spende vom Weingarten der KG Ponyhof wird eingesetzt, um diesen Bauabschnitt umzusetzen.

Weitere Informationen: www.kalangala-kinder.de

Start with a friend e.V.

Start with a friend e.V. ist ein Projekt zur Integration von v.a. Geflüchteten in das Leben in Deutschland. Der Verein setzt sich für nachhaltige Begegnungen ein, indem sie Menschen mit und ohne Einwanderungserfahrung in Freundschaften und Tandempartnerschaften zusammenbringen, um Menschen den „Neuanfang“ zu erleichtern. Dies geschieht ehrenamtlich vor allem über Veranstaltungen, welche mehrfach im Monat angeboten werden und bei dem Interessierte immer willkommen sind. Ziel ist es, darüber hinaus Netzwerke aufzubauen, den Austausch untereinander und Verständnis füreinander zu fördern und den Dialog und die Akzeptanz der gesellschaftlichen Vielfalt zu verstärken. Mit der Spende der KG Ponyhof werden verschiedene größere Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins wie das Sommerfest, Konzerte oder der Betrieb des Swaf-Cafés im Liebig257 finanziert, welche das ehrenamtliche Budget überschreiten.

Weitere Informationen: https://www.start-with-a-friend.de/

Blau-Gelbes Kreuz e.V.

Der Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. aus Köln ist eine der wichtigsten Organisationen für humanitäre Hilfslieferungen in die Ukraine geworden. Das Alleinstellungsmerkmal des Vereins ist die medizinische Versorgung mittels sogenannter Rescue Backpacks und Med-Kits, welche aus mehr als 140 medizinischen Produkten, wie Verbandsmaterialien, diagnostischen Geräten, Geräte zur Beatmung oder zur Kreislaufstabilisierung, bestehen. Durch die Unterstützung der KG Ponyhof vom Weingarten wird ein weiteres, dringend benötigtes Med-Kit mitfinanziert und in die Ukraine geschickt.

Weitere Informationen: https://www.bgk-verein.de/

Freundeskreis Guatemala e.V.

Bildung ist der Schlüsselfaktor, der Menschen bekräftigt, für ihre Interessen und ihre Rechte einzutreten und die Entwicklung der Gesellschaft positiv zu beeinflussen. Nach diesem Grundsatz hat der Freundeskreises Guatemala e.V. mittlerweile über 80 Schulbauprojekte in Guatemala realisiert. Aktuell reicht im Projektort Los Yaxón Neboyá die bestehende Vor- und Grundschule für die wachsende Zahl der Schüler:innen nicht mehr aus. Deshalb wird das Gebäude um zwei Klassenräume erweitert und um einen Wassertank zum Sammeln von Regenwasser ergänzt, damit die Wasserversorgung der Schule gesichert werden kann. Eine Besonderheit ist, dass für die Erweiterung der Schule vorrangig regionale Produkte wie Bambus und Lehm eingesetzt werden, um einem ressourcenschonenden Handeln gerecht zu werden. Die Spende der KG Ponyhof trägt dazu bei, die Schulerweiterung zu realisieren, damit bis zu 100 weitere Kinder einen Zugang zur Bildung bekommen.

Weitere Informationen: https://fk-gua.de/

FAIR.STÄRKEN e.V. – Alle Kinder brauchen Chancen

Seit 2018 engagiert sich FAIR.STÄRKEN e.V. mit Sozialkompetenztrainings, Gewaltprävention und Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche in Köln. Die Vision des Vereins ist ein buntes und inklusives Köln, in dem alle Kinder mit den gleichen Chancen aufwachsen. Der Verein engagiert sich besonders für Kinder und Jugendliche, die in benachteiligten Lebenslagen aufwachsen. Mit der Spende der KG Ponyhof e. V. wird eine fünftägige Ferienfahrt für 12 Kinder auf einen Ponyhof in der Eifel mitfinanziert. Für die meisten der Kinder ist es die einzige Chance im Jahr eine Auszeit zu haben, um mal etwas anderes zu sehen und zu erleben.

Weitere Informationen: https://fairstaerken.de

Wir haben gespendet – Danke für Eure Unterstützung!

Wow. Wie die Zeit verfliegt. Inzwischen liegen nicht nur Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt, sondern auch Karneval wieder hinter uns. Zeit, endlich zu berichten, welche Projekte wir Dank euch von den Erlösen von unserem Weihnachtsmarkt finanziell unterstützen konnten:

  • Kölner Herkissen e.V. 5.000 Euro;
  • Burundi Kids e.V. 5.000 Euro;
  • Süße Zitronen e.V. 5.000 Euro;
  • Faradgang e.V. 5.000 Euro;
  • Seetogo e,V. 8.000 Euro;
  • Südstadtleben e.V. 10.000 Euro;
  • Sage Hospital 2.000 Euro;
  • Maharashtra Fellowship for deaf 2.000 Euro;
  • Vamos juntos e.V. 6.000 Euro;
  • AnFangAn e.V. 5.000 Euro;
  • CREATE:HOME der RheinFlanke e.V. 5.000 Euro;
  • fdks Obdachlosenhilfe 5.000 Euro;
  • Karibu World 3.000 Euro;
  • Zanamerciluta / Merci Charity 10.000 Euro;
  • Pferdesport- und Reittherapiezentrum Frechen 2.000 Euro;
  • Sozialdienst katholischer Frauen e.V. 3.000 Euro

 

Auch haben wir nochmal in unseren allgemeinen Spendentopf geschaut und es geschafft für 10.000 Euro MediKits für die Ukraine zu finanzieren, mit 2.000 Euro „doch-etwas-bleibt e.V.“ zu unterstützen und mit 1.000 Euro der auch in Köln tätigen Menschenrechtsinitiative #women #life #freedom zu helfen.

Und letzten Sonntag (26.2.23) versorgteen wir die Schüler*innen und Eltern der Gesamtschule Lindenthal mit Limo beim Fest der Nationen, das verhindert hat, dass dort ein brauner Parteitag stattfinden kann.

Danke euch allen, dass ihr uns auf unseren Veranstaltungen besucht habt!
Eure KG Ponyhof

Spendenaufruf Erdbeben

Über die Türkei und Syrien ist gestern Morgen (6.2.2023) um 4:17 Uhr eine der größten Naturkatastrophen der Neuzeit hereingebrochen. Das Ausmaß der Zerstörungen und die Wucht der Nachbeben sind vielen noch nicht bewusst, aber in der Verwüstung unvorstellbar und erschütternd.

Mit Herz und Seele trauern wir um alle Opfer und deren Angehörige . Wir beten um alle Vermissten und hoffen für die Millionen Obdachlosen auf wärmeres Wetter und schnelle humanitäre Hilfe . „Spendenaufruf Erdbeben“ weiterlesen

doch-etwas-bleibt.de – Trauerchat

Im Januar 2023 konnten wir „doch-etwas-bleibt e.V.“ mit 2.000 Euro aus unserem allgemeinen Spendentopf unterstützen.

Das Projekt www.doch-etwas-bleibt.de bietet einen wichtigen Anlaufpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene, die einen geliebten Menschen verloren haben. Hier finden sie Zuwendung, Austausch und Informationen über Tod und Trauer.
Kern des Angebots ist ein wöchentlicher Chat (montags von 20.00 bis 22.00 Uhr), in dem die jungen User:innen die Möglichkeit haben, mit anderen Trauernden in Kontakt zu treten. Bei Bedarf geben wir Hinweise auf andere Beratungs- oder Hilfeeinrichtungen.
Das Besondere des Projektes: Die jungen Ehrenamtlichen, die den Chatroom betreuen, haben in der Vergangenheit alle selbst Trauererfahrungen gemacht und bearbeitet. Im Team stehen sie nun Rede und Antwort, hören zu und versuchen für andere Betroffene eine Hilfe zu sein.

Einladung: Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt | 2022

Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt kommt zurück!

Vom 17. November bis zum 17. Dezember sehen wir uns endlich wieder im festlich geschmückten Innenhof der Lutherkirche. Wie immer gibt es heißen Glühwein, kaltes Gaffel Kölsch, ein wechselndes Food Angebot, tolle Bands auf unserer Bühne und eine friedliche und besinnliche Stimmung. „Einladung: Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt | 2022“ weiterlesen

Südstadtleben e.V.

Südstadtleben e.V. ist ein 1998 gegründeter, gemeinnütziger kultureller Förderverein der Lutherkirche, der vielfältige soziale Projekte da weiterführt, wo die Einnahmen aus der Kirchensteuer nicht mehr ausreichen. Der Verein möchte Menschen jeder Konfession und Herkunft ansprechen, ein Ort der Begegnung sein und die Lebensqualität der Menschen im Veedel verbessern, beispielsweise durch wöchentlich wechselnde Veranstaltungen, aber auch durch langfristig angelegte Projekte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Geflüchteten. Ungefähr 20 von Abschiebung bedrohte Geflüchtete erhalten aktuell Kirchenasyl, da begründete Zweifel an einer gefahrlosen Rückkehr bestehen. Spendengelder werden für den Unterhalt, die medizinische Versorgung sowie für Rechtsanwaltskosten eingesetzt. Für die Menschen im Veedel, die durch die steigenden Kosten von Lebensmitteln und Energie aktuell von Armut bedroht sind, wurde ein Spenden-Hilfs-Fonds errichtet.

Südstadtleben e.V. unterstützt zudem seit Jahren regelmäßig den gemeinnützigen Verein Uduma e.V., der sich seit 2015 um die Eingliederung ehemaliger Kindersoldaten und Kriegswaisen in der Stadt Goma im Ostkongo kümmert. Gemeinsam mit der Partnerorganisation Jericho werden Gastfamilien für diese Kinder gefunden und ihnen ermöglicht, zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu beginnen. Durch den wieder aufgeflammten Krieg unterstützt der Verein aktuell außerdem mit humanitärer Hilfe in der Region.

Kölner Herzkissen e.V.

Der Verein Kölner Herzkissen e.V. näht ehrenamtlich Kissen in einer speziellen, von der Krankenschwester Nancy Frijs Jensen entworfenen Herzform und verschenkt sie an Frauen und Männer, die an Brustkrebs erkrankt sind. Die Herzkissen mit besonders langen Ohren können unter die Achsel geklemmt werden und lindern dort den Wundschmerz. So werden beispielsweise Stöße abgefedert, der Druck von der OP-Narbe genommen und eine mögliche Blockade des Lymphabflusses verhindert. Auch dienen sie als Trostspender in dieser schweren Zeit. Im Schnitt werden vom Verein pro Jahr zwischen 2.000 und 2.200 Herzkissen an die Brustzentren der Städt. Kliniken Köln, des Heilig-Geist-Krankenhauses, der Unikliniken Köln, des Elisabeth-Krankenhauses Mönchengladbach-Rheydt sowie an die NOMI Wundversorgung und drei Arztpraxen abgegeben. Dazu kommen Einzelanfragen von Patient:innen.
Darüber hinaus werden sogenannte Drainagetaschen genäht, in denen die Patient:innen nach der OP die Redonflaschen (zum Auffangen von Wundflüssigkeit) unauffällig unterbringen können. Aus den Stoffresten entstehen zudem kleine Portkissen, die per Klettverschluss an Sicherheits- oder Tragegurte befestigt werden können, um den Port, der bei den meisten Chemo-Patient:innen unter dem Schlüsselbein eingesetzt wird, zu schützen. Auch eine Mützenaktion wurde mittlerweile ins Leben gerufen, bei der weiche Kopfbedeckungen für Chemo-Patient:innen genäht, gestrickt oder gehäkelt werden.

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. für obdachlose Frauen

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln unterhält verschiedene Angebote für obdachlose Frauen: Notschlaf- und Beratungsstellen, dauerhafte Wohnangebote sowie medizinische Versorgung der Haustiere.
Viele Wohnungsangebote, die Frauen gemacht werden können, sind zunächst in einem fast unbewohnbaren Zustand. Es fehlt an vielen Dingen wie zum Beispiel Bodenbelägen oder Tapeten, auch Fenster sind oft beschädigt. Der Verein Köln unterstützt die Frauen, gemeinsam mit Bauprofis, bei der Planung und Durchführung der Renovierungsarbeiten sowie bei der Beschaffung der Materialien und der Bezahlung von Handwerkern.
Auch an die Haustiere wird gedacht, da diese vielen obdachlosen Frauen Halt, Struktur, Wärme und Zuneigung geben. Wird das Tier krank, fallen Kosten an. Geraten Frauen mit ihrem Haustier in Not, können sie sich auf eine Unterstützung aus dem Haustierfond des Vereins verlassen.

Burundi Kids e.V.

„Ohne Schulen keine Bildung – ohne Bildung keine Chance“. Seit seiner Gründung 2003 setzt sich der Kölner Verein Burundikids e.V. für Kinderrechte im ostafrikanischen Burundi ein. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zugang zu Bildung und der besonderen Förderung von Mädchen.

Im Fischerort Gatumba, nahe der Grenze zum Nachbarstaat Kongo, hat 2018 der Kindergarten der BURUNDI KIDS eröffnet, den wir seit diesem Jahr um eine Grundschule erweitern. 250 Kinder haben hier bereits einen Platz. Weitere Klassenzimmer sind in Bau. Für die weitere Ausstattung der neuen Grundschule möchten das Projekt die Spende der KG Ponyhof nutzen, um beispielsweise Lehrmaterial einzukaufen und Schulbänke sowie Stühle zu fertigen.

Faradgang e.V.

Die Faradgang möchte durch Mobilität ein Stück Selbstbestimmtheit, Freiheit und Lebensqualität an andere weitergeben. Dieses Ziel wird an den „Schrauber-Tagen“ des Vereins verwirklicht, bei denen bedürftige Menschen gemeinsam mit der Faradgang ein gespendetes Fahrrad reparieren. Dabei können sie grundlegende Fahrradwartungsfähigkeiten erlernen, und von der ersten Sekunde an eine Beziehung zum eigenen Fahrrad aufbauen.
Seit 2014 arbeitet das Projekt ehrenamtlich mit Menschen, die aus finanziellen, gesundheitlichen oder politischen Gründen auf Unterstützung angewiesen sind. Zeitgleich bietet der Verein einen Ankommens-Treffpunkt und kulturellen Austausch, an dem alle Beteiligten wachsen.

Süße Zitronen e.V.

Süße Zitronen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Familien mit mindestens einem Kind mit Behinderung in Köln und Umgebung unterstützt und berät. Neben der fachlichen Qualifikation sind die Mitarbeitenden bei Süße Zitronen selbst Eltern von Kindern mit Behinderung, und kennen sich somit in der Lebenswirklichkeit der Klientenfamilien mit all ihren Herausforderungen und Bedürfnissen sehr gut aus.
Mit Hilfe der Spende der KG Ponyhof wird ein großes Sommerfest durchgeführt, an dem die betroffenen Familien gemeinsam mit der Nachbarschaft und vielen Partnern einen schönen Tag in Gemeinschaft verbringen können. Es gibt Angebote für Kinder mit und ohne Behinderung (Kinderschminken, Luftballons, Flohmarktstand) sowie Bewirtung und Angebote zum Austausch für die Eltern. Dies soll in einem Leben, das oftmals aus Erschöpfung und Überforderung besteht, ein besonders positives und kraftspendendes Ereignis sein.

SEETOGO e.V.

Der Verein „Structure – Emploi – Entrepreneuriat Togo – SEETOGO e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln. Unser Tätigkeitsspektrum umfasst vor allem Bildungs-, Betreuungs- und Förderarbeit. Kern des DEVE-Projektes ist die Unterstützung einer Elterninitiative-Grundschule im Dorf DEVE (Togo). Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Anschaffung von Schulbänken und/oder die Sanierung von Latrinen für die Schulkinder. Dies ist äußerst dringlich, da die Schulkinder zum einen derzeit kaum Sitzmöglichkeiten haben und zum anderen, ebenso wie das Lehrpersonal, vor allem während der Regenzeit ständig der Gefahr eines Einsturzes der improvisierten Toilette sowie lebensbedrohlichen bakteriellen Infektionen (z.B. Cholera) ausgesetzt sind. Die Spende der KG Ponyhof leistet einen großen Beitrag dazu, den Schulkindern bessere und hygienisch saubere Lernbedingungen zu bieten.

Sage Hospital e.V.

Das SAGE Hospital e.V. ist ein 2004 gegründetes Kinderkrankenhaus im ländlichen Senegal. 2019-2021 erfolgte die Erweiterung zu einer Poliklinik, um auch andere Behandlungen (Gynäkologie, Zahnarzt etc.) zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Das Projekt wird ausschließlich von Spenden finanziert. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich und reisen ein- bis zweimal pro Jahr in den Senegal, um Wartungsarbeiten durchzuführen und die Weiterentwicklung zu begleiten. Unter dem Motto „Feiern hilft!“ generiert der Verein seit über 19 Jahren Geld- und Sachspenden über Events und prominente Unterstützer. Mit den Spenden vom kleinsten Weihnachtsmarkt werden bauliche Maßnahmen zum Erhalt der Klinik finanziert.

Maharashtra Fellowship for Deaf

Das Maharashtra Fellowship for Deaf im indischen Pune ermöglicht gehörlosen Kindern ebenso Zugang zu Bildung wie ein Zuhause.
In zwei getrennten Schlafsälen leben ca. 70 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 3 und 19 Jahren und besuchen auf demselben Gelände die Schule, die den Anforderungen und Bedürfnissen gehörloser Kinder seit 1987 bestmöglich gerecht werden möchte. Dieses spendenfinanzierte Projekt, das sich an christlichen Werten orientiert, verdankt der KG Ponyhof schon eine Umkleide und einen Kleinfeld-Fußballplatz, auf dem die Kinder liebend gerne ihre Freizeit verbringen.
Die aktuelle Spende der KG Ponyhof soll für eine Rampe verwendet werden, die denjenigen Kindern, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, Zugang zu den Klassenräumen im ersten Obergeschoss ermöglicht.