AnFangAn e.V.

Bei AnFangAn e.V. lernen geflüchtete Menschen Lesen, Schreiben und Deutsch. Ihr Unterricht ist eingebettet in ein stress- und traumasensibles Unterrichtskonzept. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer:innen unterstützen das Projekt und ermöglichen das Lernen in Kleingruppen, um jedem Lerntempo gerecht werden zu können. Schnupfennasen und Alleinerziehende, die wegen kranker Kinder zu Hause bleiben müssen, können online lernen. Einmal pro Woche haben Teilnehmende ohne Schulerfahrung die Möglichkeit am Matheunterricht teilzunehmen, um einen besseren Einstieg in Ausbildung oder Beruf zu bekommen. Da niemand gut lernt, der mit Problemen allein gelassen wird, gibt es bei AnFangAn e.V. zudem eine sozialpädagogische Unterstützung.

RheinFlanke e.V.

Das Ziel des Projekts CREATE:HOPE der RheinFlanke e.V. ist die nachhaltige Integration von geflüchteten Jugendlichen mittels Sport in die Gesellschaft. In der Zusammenarbeit mit dem Sportverein ESV Olympia Köln in Köln-Nippes bietet das Projekt den Geflüchteten einen sportlichen Anlaufpunkt und fördert sie durch einen partizipativen Ansatz maximal in ihrer Selbstwirksamkeit. Nachdem die Jugendlichen durch die RheinFlanke eine „neue Heimat im Veedel“ gefunden haben, wollen sie für diese nun auch selbst Sorge tragen und auf nachhaltige Weise mitgestalten. Mit Hilfe der Unterstützung der KG Ponyhof e.V. können sich die Jugendlichen nun endlich ihren Traum von einem barrierearmen Outdoor Gym erfüllen.

Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V.

Der gemeinnützige Verein „Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, obdachlose Menschen auf den Kölner Straßen mit Nahrungsmitteln, Getränken, Kleidung und Hygieneartikeln zu unterstützen und ein offenes Ohr für sie zu haben. Dafür nutzt der Verein den „Kältebus“, mit dem auch für die Menschen ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen wird, die selbst nicht mobil sind. Der Verein wird ehrenamtlich betrieben und finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Durch das „Kältebus-Telefon“ ist die tägliche Erreichbarkeit über das Telefon oder WhatsApp garantiert, um Personen in Not schnellstmöglich und flexibel zu versorgen.

Karibu World

Karibu Care ist ein gemeinnütziger Verein aus Österreich. Mit dem Projekt „NZURI RECYCLE ART WORKSHOP“ widmet sich der Verein dem Thema Umweltschutz und Recyclingarbeit in Kenia. Durch „Beach Clean Ups“ wird Müll am und im Meer eingesammelt, aus welchem die Frauengruppen des Projektes wertvolle Kunst erschaffen möchten. Dem Team in Kenia ist es dabei enorm wichtig, Aufklärungsarbeit in Bezug auf die Sicherung der Lebensräume für Mensch und Tier zu leisten. Des Weiteren werden den Menschen im Rahmen von Seminaren und Workshops Umweltprojekte nähergebracht. Mittels der Säuberung der Strände und der Bepflanzung der Küste zum Schutz vor Erosion wird den lokalen Umweltproblemen nachhaltig entgegengewirkt. So sollen mit dem Erlös der verkauften Kunst Mangroven zum Einpflanzen gekauft und Schulgebühren für Kinder finanziert werden.

Merci Charity Boutique

Merci Charity Boutique bietet als gemeinnützige Organisation im Rahmen ihres Gesundheitsprojekts „Zâna Merciluță“ (übersetzt: (Zahn)Fee Merciluță) sowohl Kindern in den ländlichen Regionen Rumäniens in denen es keine reguläre zahnärztliche Versorgung gibt, als auch nach Rumänien geflüchteten ukrainischen Kinder etwas besonders Wertvolles und Wichtiges: Kostenlose prophylaktische und akute Zahnbehandlungen. Der Verein verfügt dafür über zwei mobile Zahnarztpraxen. Unterstützt wird der Verein von Zahnärzt:innen und Zahnmedizinstudent:innen, die hierbei vollständig pro bono arbeiten.
In diesem Jahr konnten 925 rumänische und ukrainische Kinder mit 6.173 zahnärztlichen Eingriffen in den beiden mobilen Zahnarztpraxen des Vereins behandelt werden. Über 70 Ärzt:innen und Zahnmedizinstudent:innen stellten hierfür ihre Zeit und Fähigkeiten ehrenamtlich zur Verfügung.

Pferdesport und Reittherapiezentrum Frechen e.V.

Der PRZ Frechen e.V. ermöglicht Inklusion rund um das Thema „Pferd“. In dem Projekt können Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen mit dem Pferd in Kontakt treten. Die Übergänge von der Therapie zum Sport sind dabei für die Teilnehmenden fließend, d.h. alle können mit dem Pferd echte Teilhabe erleben. Um dies zu ermöglichen, braucht das Zentrum bestimmte Hilfsmittel, um z.B. das Auf- und Absteigen bzw. das selbstständige Reiten zu erleichtern. Mit den individuellen Unterstützungen können die Menschen an inklusiven Parareit- und Voltigierturnieren im Basis- und Leistungssport teilnehmen. Diese schaffen eine besondere Gleichberechtigung, die eigentlich Alltag in unserer Gesellschaft sein sollte.
Mit der Spende der KG Ponyhof sollen ein Therapiegurt und zwei Aufstiegshilfen angeschafft werden, um allen Menschen die Teilhabe am Sport mit Pferden zu ermöglichen.

„Glühwein am Glockenturm“ statt Weihnachtsmarkt

Heimelig und entspannt wird es beim Glühwein am Glockenturm. Wir schenken euch Glühwein „to go“ aus und halten auch einige schön geschmückte Plätze im Innenhof für euch bereit.

Auf Hütten und Musik verzichten wir dieses Jahr, da wir nicht wissen wie sich die pandemische Lage entwickeln wird. Stattdessen feiern wir leise 10 Jahre KG Ponyhof e.V.
Wir freuen uns, wenn ihr uns auf der Route des Glühweinwanderweges Südstadt besucht oder einfach so mit ein paar Freund:innen bei uns vorbeischneit. „„Glühwein am Glockenturm“ statt Weihnachtsmarkt“ weiterlesen

EWB – Engineers without borders e.V.

„Engineers without borders“ ist ein studentischer Verein aus Karlsruhe, der mit angehenden Ingenieuren weltweit Bauprojekte durchführt, dabei technisches Know-How in Drittweltländer transferiert und mit Infrastruktur und einfachen Technologien Menschen vor Ort hilft.

Seit 2014 wird von dem Verein zum Beispiel in mehreren Bauphasen eine Schule mit angeschlossenem Waisenhaus in Beaumont im haitianischen Süden von Grund auf neu gebaut.

„EWB – Engineers without borders e.V.“ weiterlesen

Afghanistan Schulen e.V.

Der Verein „Afghanistan Schulen e.V.“ unterstützt staatliche Schulen in zwei Provinzen im Norden von Afghanistans mit Schulbau, Aufbau von Schulbüchereien und Schullaboren sowie Fortbildungen für u.a. Lehrkräfte oder die Elternvertretung. Zudem betreibt der Verein ein Ausbildungszentrum, zur Vorbereitung von Jugendlichen auf die Universität und Frauenzentren, in denen Analphabetinnen zu Schneiderinnen ausgebildet werden und zusätzlich Lesen, Schreiben und Rechnen lernen.

„Afghanistan Schulen e.V.“ weiterlesen

Edelweißpiratenclub e.V.

„Ihr könnt mich nicht, wenn ich nicht will!“

Mit unter anderem diesen Worten haben sich zur Zeit des Nationalsozialismus Jugendliche in verschiedenen Städten Deutschlands mit inhaftierten Widerstandskämpfern solidarisiert. Als Edelweißpiraten bezeichnete man während der Zeit des Nationalsozialismus Gruppierungen von Jugendlichen, die sich weigerten der Hitlerjugend beizutreten oder „unangepasst“ waren.

„Edelweißpiratenclub e.V.“ weiterlesen

Gotland e.V.

Seit dem Sommer 2020 steht das rote Schwedenhaus Gotland im Kölner Volksgarten leer. Der Verein Gotland e.V. möchte dieses Schwedenhaus nicht nur wiederbeleben, sondern für die Nachbarschaft generationsübergreifend zur Verfügung stellen und es im Sinne des Stifters als eine bürgernahe Bildungs- und Begegnungsstätte für unterschiedliche Generationen und Bevölkerungsgruppen nutzen.

„Gotland e.V.“ weiterlesen

agisra e.V.

agisra e.V. ist eine Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und geflüchtete Frauen. Der Verein ist die einzige Anlaufstelle im Kölner Raum für Frauen, die Opfer von Frauenhandel und häuslicher Gewalt sind oder die von Zwangsverheiratung oder Genitalverstümmelung betroffen oder gefährdet sind. Mit einer Spende wollen wir als KG Ponyhof die Nothilfe des Vereins unterstützen.

„agisra e.V.“ weiterlesen

Kibera Hope Academy

Die Kibera Hope Academy eröffnet jungen Menschen in den Slums Nairobis in Kenia nachhaltige Bildungschancen. Bildung wird dabei nicht nur im klassischen Sinn als Schulbildung verstanden, sondern schließt gleichermaßen Kunst, Kultur, Umwelt, Hygiene und Sozialkompetenz ein.

Gegründet wurde das Projekt von dem Kölner Alexander Artz, der 2017 in Kenia den Kenianer Bangkok kennenlernte, welcher im mit 1 Mio. Einwohner größten Slum von Afrika, Kibera in Nairobi, geboren wurde und aufgewachsen ist.

„Kibera Hope Academy“ weiterlesen

Kölner Spendenkonvoi e.V.

Die Region Bosnien, insbesondere der Kanton Una-Sana, ist seit der Schließung der ungarischen Grenze zum Nadelöhr der Fluchtbewegung über die Balkanroute geworden. Das UNHCR (Hilfswerk der Vereinten Nationen) schätzt, dass zwischen 8.000 und 15.000 Menschen in Bosnien festsitzen, offizielle Zählungen existieren dazu jedoch nicht. Die flüchtenden Menschen stranden in Bosnien, weil der EU-Mitgliedsstaat Kroatien die Menschen trotz Asylgesuch immer wieder illegal nach Bosnien abschiebt.

„Kölner Spendenkonvoi e.V.“ weiterlesen

SAGE Hospital

Das SAGE Hospital ist derzeit ein Kinderkrankenhaus sowie eine Geburtsklinik in Warang/Senegal. Allgemeine medizinische Versorgung sowie Impfungen und Geburten werden hier – finanziert durch Spendengelder – vorgenommen. Ziel des SAGE Hospitals ist es, die Behandlungen sehr erschwinglich oder sogar ganz kostenlos für die Patienten anzubieten. „SAGE Hospital“ weiterlesen

Kilometers for hope e.V., Hoffnung spenden

Der junge Verein „kilometers for hope e.V. „hat das Ziel, über sportliche Aktivitäten die Distanz einer Weltumrundung von 34.000 km zu erreichen, um auf die 34 Millionen Grundschulkinder aus der Region Subsahara aufmerksam zu machen, die nicht zur Schule gehen können und kaum Zugang zu Bildung haben. Ähnlich wie bei einem Spendenmarathon werden sie pro Meter, den sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen, durch Pat:innen gesponsert. Das gesammelte Geld wird eingesetzt um Schulen und Schulprojekte zu unterstützen, die wenig bis gar keine Unterstützung durch lokale Regierungen erhalten. „Kilometers for hope e.V., Hoffnung spenden“ weiterlesen

Makuyuni e.V.

Makuyuni e.V. ist ein Verein aus Köln, der sich für das Recht auf Bildung überall in der Welt einsetzt. Sein Ziel „Bildung für alle!” bedeutet: Alle Menschen auf der Welt sollen eine Chance auf Bildung haben, da Bildung ein Menschenrecht ist! Das erste Projekt des Vereins war der Bau einer Schule in Makuyuni/Tansania, woher der Verein seinen Namen hat.

„Makuyuni e.V.“ weiterlesen

Einladung zum Weingarten in der Südstadt


Wir verfahren in unserem Weingarten ausnahmslos nach dem GGG – Einlasskonzept. Bitte haltet am Einlass die entsprechenden Nachweise und den Personalausweis bereit. Danke.


Liebe Freundinnen und Freunde der KG Ponyhof e.V.,

eine bittere Tragödie, die wir vor mittlerweile über drei Wochen an der gesamten Ahr und in weiten Teilen der Eifel miterleben mussten. Lasst uns alle gemeinsam helfen und in den kommenden Jahren verschiedenste Projekte unterstützen. Eins davon ist wirklich einfach und das könnt ihr alle:
Hinsetzen und saufen 😉 „Einladung zum Weingarten in der Südstadt“ weiterlesen

Gib einen virtuellen Glühwein für den guten Zweck aus!

Zum Ende des Jahres brauchen wir euch alle nochmal. Als Verein hätten uns vom Staat November- und Dezemberhilfen in Höhe von knapp 150.000€ zugestanden, die wir nach interner Abstimmung aber mit großer Mehrheit abgelehnt haben. Wir möchten unsere vielen Projekte weiterhin mit EUCH stemmen können und nicht mit Staatshilfen.

Jahrelang haben wir mit euch allen zusammen für den guten Zweck und gerne auch einen zuviel auf unserem kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt getrunken und dank euch unglaubliche Summen an Spendengeldern erzielt. Dieses Jahr ändern wir die Spielregeln. Statt *Saufen für den guten Zweck* heißt es *Spenden statt Saufen*. Die Regeln sind einfach: Kauft euch bei uns eine Runde virtuellen Glühwein, ladet liebe Menschen dazu ein und besteht darauf, dass sie euch dann auch einen ausgeben. Alles für den guten Zweck. 100% virtuell und 100% coronakonform. In unseren Reihen haben wir damit schon angefangen. Macht mit, damit wir auch 2020 unsere Projekte unterstützen können.

https://kgponyhofevcharity.ticket.io/pcxmb8rp/

Wer keinen virtuellen Glühwein mag, kann uns auch einfach so unterstützen. Ganz einfach per Paypal oder per Überweisung (https://kg-ponyhof.koeln/spendenkonto/)

Helft uns und spendet – nur mit eurer Hilfe können wir weiterhin für alle anderen da sein.
Bleibt gesund!
Bis bald – eure KG Ponyhof

ABGESAGT // Der kleinste Glühweingarten der Stadt

Update: Der Glühweingarten 2020 ist abgesagt!

Was sich in diesen Zeiten anfangs noch nach einer Schnapsidee angehört hat, wurde in kleiner Runde, kurz ernsthaft überlegt, ganz schön schnell konkret. Wir waren heiß und hatten Bock. Eine Oase schaffen… mitten im Volksgarten zur Vorweihnachtszeit. Ein Hauch von Normalität und gemütliche Abende bei einem leckeren Glühwein mit Freunden. Selbstverständlich unter enormen Schutzmaßnahmen. Dabei noch Gutes tun und den Erlös am Ende an Künstler/Innen und Bedürftige spenden. Die Idee fand recht viel Anklang und von allen Seiten wurde massive Unterstützung angeboten. (Danke dafür an dieser Stelle, auch und gerade an den Hellers Biergarten im Volksgarten.)

Am Mittwoch wurde uns dieser Traum von der Bundesregierung genommen, die Gastronomie bleibt im November geschlossen. Jegliche Art von Weihnachtsmarkt oder Glühweingarten auch noch im Dezember. Wir sind etwas traurig und hätten das Ding wirklich gerne gerockt, aber die Gesundheit geht vor. 

Danke für Euer Vertrauen und die gemeinsame Vorfreude.
Bleibt gesund und kommt gut durch diesen Winter,
Eure KG Ponyhof

Equipment für Remando – Radio im Regenwald

Liebe Freundinnen und Freunde,

mit Eurer Hilfe und den Erlösen des kleinsten Weihnachtsmarktes konnten wir unter anderem das Projekt „Remando“ unterstützen: Drei Frauen aus dem ecuadorianischen Regenwald, Mariana Canelos und Rupay Sisa vom Volk der Kichwa und Jiyun Ukunkar von den Achuar, produzieren seit rund acht Monaten eine Radioprogramm über das Leben und die Kultur der Frauen unterschiedlicher Stämme im Amazonasgebiet. Um unabhängig arbeiten zu können, konnten wir sie mit Eurer Hilfe mit dem notwendigen Equipment ausstatten (Aufnahmegeräte, Laptop, Kopfhörer etc.) „Equipment für Remando – Radio im Regenwald“ weiterlesen

Herzlichen Dank und guten Rutsch!

Hey ihr unfassbaren Menschen da draußen ❤️💙,

bevor das Jahr komplett zu Ende geht wird es Zeit euch Allen einmal Danke zu sagen. Danke für euren wahnsinnigen Support und eure Unterstützung, die im Jahr 2019 einen für uns kaum fassbaren Höhepunkt genommen hat. Vorneweg, weil wir es selber noch immer nicht ganz raffen können, ihr habt in den vergangenen 12 Monaten gut 370.000€ an die KG Ponyhof gespendet oder auf unseren Feierlichkeiten umgesetzt. Irrwitzige 259.000€ davon in den vergangenen Wochen auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt 🌟. Ihr habt doch echt nen Hau ❤️🍀💙. „Herzlichen Dank und guten Rutsch!“ weiterlesen

Pressemitteilung | Halbzeitbilanz: Für 2019 wird ein starkes Spenden-Ergebnis erwartet

Liebe Kölner Presse, liebe Medienvertreter,

es ist Halbzeit beim kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt, organisiert von der KG Ponyhof e.V.: Zweieinhalb Wochen nach Eröffnung des Marktes (am 20. November 2019 im Innenhof der Lutherkirche, Köln-Südstadt, Martin-Luther-Platz 2-4) freuen wir uns wieder über einen überaus großen Zuspruch.

Tausende Besucher haben in den vergangenen Tagen für eine tolle Stimmung und einen starken Umsatz gesorgt. Schon heute können wir absehen, dass wir die Erlöse aus 2018 übertreffen werden. Damit ist es uns möglich, wieder einen sechsstelligen Betrag für wichtige soziale Projekte zur Verfügung zu stellen. Zur Halbzeit 2019 wurden bereits Erlöse in Höhe von 138.000 Euro erzielt – im vergangenen Jahr waren es insgesamt 209.000 Euro.

Seit 2016 konnten insgesamt mehr als 350.000 Euro für den guten Zweck gespendet werden. Die zwölf Projekte, die in diesem Jahr durch den Weihnachtsmarkt unterstützt werden, findet Ihr hier im PDF

„Pressemitteilung | Halbzeitbilanz: Für 2019 wird ein starkes Spenden-Ergebnis erwartet“ weiterlesen

Die Grüngürtelrosen auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt – 50 Cent extra

Wir haben etwas Angst vor dem was heute Abend bei uns auf der Bühne passieren wird. Um die 70 unfassbar gut aussehende junge Männer mit geölten Samtstimmen kommen uns auf Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt besuchen. Die Grüngürtelrosen – Kölner Männerchor sind DAS musikalische Projekt der Stunde. In der kurzen Zeit ihres Bestehens haben sie auf großen Festivals gespielt, cat ballou in der KölnArena unterstützt und es in alle Gazetten geschafft. Es ist einmalig und beeindruckend was dort entstanden ist💚🌹.

Wir empfehlen früh zu kommen heute. Nicht nur dass der Markt mit den 70 Barden und ihrer stetig wachsenden Fangemeinde eigentlich schon am Ende seiner Kapazität wäre. Nein, die Grüngürtelrosen haben auch noch eine eigene Facebook-Veranstaltung erstellt wo sich schon viele hundert andere Menschen angekündigt haben🙈

UND die Herren spenden auch noch on Top 50 Cent für jeden getrunkenen Glühwein. Nur mal so – wir hatten schon Tage mit 2800 getrunkenen Glühweinen, das gilt es heute zu toppen😊.

Wir freuen uns auf euch🍀🌹.

Weihnachtsmarkt 2019: Seawatch e.V.

Seawatch e.V. ist eines der Projekte, welche die KG Ponyhof oft und gerne unterstützt. Am Totensonntag 2019 haben auf unserem Weihnachtsmarkt keine Musik gespielt oder einen Künstler auftreten lassen, sondern die Bühne Thomas von Seawatch überlassen, damit er von der Arbeit und dem größten Grab Europas, dem Mittelmeer, berichten kann. Die 4.000 Euro welche wir an dem Tag eingenommen haben, egal ob an der Wurstbude oder dem Glühweinstand, haben wir Seawatch als Spende überwiesen. Dies machen von ganzem Herzen und voller Überzeugung, da Seawatch mit die letzten sind, die auf hoher See einen Anstand walten lassen und Menschen vor dem Ertrinken retten. Die Staaten der EU haben ihre wenigen Schiffe zurückgezogen und den Kapitänen und Kapitäninnen von zivilen Schiffen wie denen von Seawatch drohen bei Hilfeleistung lange Haftstrafen. Diese EU sollte vor Scham versinken und den Friedensnobelpreis ganz schnell aus dem Fenster werfen.

Am Totensonntag denken wir auch an alle Menschen, die auf ihrer Flucht im Mittelmeer ertrunken sind. Im Jahr 2019 waren es nach Schätzungen mehr als 13.000 Menschen.