Kunyumba e.V.

Kunyumba ist eine Kindertagesstätte in Senga Bay, Malawi, die Waisen und benachteiligten Kindern ein geschütztes, liebevolles Umfeld bietet. Mit dem auf Spenden basierten Nutrition-Programm versorgen sie zusätzlich zum Regelbetrieb bis zu 75 Kinder täglich mit einer warmen, ausgewogenen Mahlzeit und sauberem Trinkwasser. Ziel ist es, Mangelernährung vorzubeugen und eine gesunde Entwicklung zu fördern. Doch es geht um mehr als Ernährung: Beim gemeinsamen Essen übernehmen die Kinder Verantwortung, lernen Hygiene und erleben, was Gemeinschaft und Wertschätzung bedeuten.

www.kunyumba.org/de
Insta: kunyumba_eV

Light up e.V.

Light Up Festival: Schule feiert Zukunft! Das Light Up Festival ist ein Bildungs- und Kulturfestival für alle, die Schule und Lernen neu denken wollen – von Schüler*innen über Lehrer*innen bis hin zu Eltern, Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft sowie Kulturschaffenden. Es findet am 13. und 14. Juni 2025 in Köln statt. Unsere Mission: Eine Bildungslandschaft schaffen, die von Kreativität, Mut und Zuversicht geprägt ist. Die Spende der KG Ponyhof ist eine wertvolle Investition in die Zukunft unserer Kinder: Sie macht Lernen, Teilhabe und Chancengleichheit konkret erlebbar und stärkt ein Bildungssystem, das junge Menschen befähigt, begeistert und beflügelt.

www.light-up-festival.de
Insta: lightup.festival

OASE / Straßenmagazin „Draussenseiter“

Wer denkt im Strom der Touristen schon an Suppenküchen und Kleiderkammern? Und wo können Menschen ohne Budget täglich satt werden? Wie wild sind die Nächte am Dom wirklich? Und wo kann man sich mitten in der Stadt am besten zur Ruhe legen, wenn man kein Zuhause hat? Der Soziale Stadtrundgang, den das Straßenmagazin DRAUSSENSEITER mit (wohnungslosen) Straßenzeitungsverkäufer*innen anbietet, um Menschen den „Doppelten Stadtplan“ ihrer Stadt nahezubringen, soll nun auf breitere Beine gestellt werden: Weitere (wohnungslose) Stadtführer*innen sollen gefunden, eingearbeitet und mit wetterbeständigen Jacken mit Logo ausgestattet werden. Ein neuer Flyer soll in Zukunft auf das niedrigschwellige Beschäftigungsangebot aufmerksam machen. Hinter dem steckt der Verein OASE–Benedikt Labre e.V., – eine Einrichtung für obdachlose und wohnungslose Menschen in Deutz.

www.oase-koeln.de
Insta: draussenseiter_strassenmagazin

Oktopus für Frühchen Deutschland gGmbH

Als 2013 eine dänische Mama ihrem kleinen Kämpfer einen mit Liebe gehäkelten Oktopus in den Inkubator legte, war das Herzensprojekt “Kleine Tintenfische” geboren. Ziel des Vereins ist es, auch jedem Frühchen in Deutschland kostenlos einen Oktopus zu schenken, die von ehrenamtlichen Helfer*innen aus schadstoff-geprüften Materialien gehäkelt werden. Da der Greifreflex bei Frühchen schon stark ausgebildet ist, ziehen sie gern an Magensonden oder Schläuchen. Liegt ein Oktopus in greifbarer Nähe, können sie sich stattdessen an den Tentakeln festhalten, welche sie mit ihren kleinen Händen schon gut umfassen können. Ein solches „Festhalten“, kann ein Frühchen vom Ziehen der lebenswichtigen Magensonden oder Schläuche ablenken, dessen Neulegen immer schmerzhaft, aufwendig und riskant ist. So geben die kleinen Tintenfische Halt, auch wenn Eltern oder das Personal im Krankenhaus mal nicht da sein können. Für die Eltern und das Krankenhauspersonal ist ein Oktopus zudem eine psychische Stütze, da sie nicht rund um die Uhr bei da sein können. Mit der Spende vom Weingarten soll eine professionelle Waschmaschine angeschafft werden, um die Oktopusse hygienisch einwandfrei an die Kliniken übergeben zu können.

www.oktopusfuerfruehchen.de
Insta: oktopus4fruehchen_deutschland

Pfadfinden in Rösrath e.V.

Ein Abenteuer, das verbindet – Pfadfinden in Rösrath. Mit der Neugründung des Pfadfinderstammes in Rösrath wird ein Ort geschaffen, an dem Kinder und Jugendliche einfach Kind sein dürfen – draußen, gemeinsam, frei. Frei von Leistungsdruck und materiellen Zwängen erleben sie echte Gemeinschaft, Natur und Abenteuer fürs Leben. Und die erste große Fahrt ist der Startschuss für diese Reise. Damit die Fahrt gelingt, braucht der junge Verein Unterstützung für Zelte, Kochausrüstung und Material, das den über viele Jahre begleiten wird. Jede Spende, auch die der KG Ponyhof hilft, einen Ort entstehen zu lassen, an dem junge Menschen wachsen, lachen und spüren: „Ich bin wichtig. Wir sind viele. Und zusammen können wir etwas bewegen.“

www.pfadfinden-in-roesrath.de
Insta: pfadfinden_in_roesrath

iThemba elitsha – neue Hoffnung e.V.

2017 wurde in Kleinmond, 120 Kilometer östlich von Kapstadt in Südafrika das Versprechen geboren, Kindern im Township einen sicheren Ort zu bieten. 2020 eröffnete daraufhin das Care Center iThemba elitsha, um 20 Kinder vor den Gefahren von Drogen, Gewalt, schlechter Bildung und Hoffnungslosigkeit zu schützen. Mit viel Herz und Engagement kämpften zwei Mitarbeitende für eine bessere Zukunft. 2022 kam eine Suppenküche hinzu, um auch dem Hunger entgegenzuwirken. Heute begleiten die Mitarbeitenden 52 Kinder auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft. Und um diesen Weg weiter gehen zu können, ist ein neues Gebäude geplant, welches mit Spendengeldern errichtet wird.

https://ithemba-elitsha.de/

WOMAN LIFE FREEDOM UNITY

NieWiederLeise ist die Antwort von WOMAN LIFE FREEDOM UNITY auf rechte Gewalt, Queerfeindlichkeit und Rassismus. Sie geben marginalisierten Stimmen über eine multimediale Kampagne eine Bühne, um nicht als Opfer, sondern als Gestalter*innen der Gesellschaft aktiv zu sein. Mit Ausstellungen, Videos und Begegnungsräumen schafft die Initiative Sichtbarkeit, Vorbilder und Bildung. Die Spende der KG Ponyhof soll die direkten Produktionskosten der multimedialen Kampagne decken – für eine Gesellschaft, in der Vielfalt nicht nur gefeiert, sondern geschützt wird.

www.womanlifefreedomunity.com
Insta: niewiederleise

Einladung: Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt | 2024

Heute ist ein guter Tag für eine frohe Botschaft! 🎄✨

Die KG Ponyhof lädt euch herzlich ein, zum kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt – an einem liebevoll gestalteten Ort im wunderschönen Innenhof der Kartäuserkirche, wo es friedlich, fröhlich und rundum liebevoll zugeht! Vom 20. November bis zum 21. Dezember verwandeln wir diesen Ort in eine kleine Zauberwelt, wo jede Tasse Glühwein und jeder Moment der Besinnlichkeit dem guten Zweck gewidmet ist. 💫

Egal, ob ihr einfach dem hektischen Weltentrubel entfliehen, ein paar Freunde treffen oder eben den Charme eines ganz besonderen Weihnachtsmarkts erleben wollt: Hier seid ihr richtig. Mit uns erwarten euch kleine Köstlichkeiten, feuchtfröhliche Momente und sogar musikalische Highlights, denn einige wundervolle Bands werden ihre Töne und Klänge beisteuern – lasst euch überraschen! 🎶

Und das Beste? Der Reinerlös von jedem Euro, den ihr hier ausgebt, geht direkt an Projekte, die der Welt wirklich helfen. Unsere gesamte Arbeit auf diesem Weihnachtsmarkt ist ehrenamtlich – wir alle sind mit Herzblut dabei, um das Weihnachtsgefühl für euch und für den guten Zweck lebendig werden zu lassen. ❤️✨

Hier findest du alle 17 Projekte, denen die Erlöse zugutekommen werden.

Also, kommt vorbei, trinkt, lacht und genießt, während wir gemeinsam etwas Gutes tun! Wir freuen uns auf jede und jeden von euch – montags bis samstags von 17:00 bis 22:00 Uhr, sonntags von 15:00 bis 20:00 Uhr.

🎄 Die Ponys sind bereit, mit euch die schönste Zeit des Jahres zu feiern – Tasse für Tasse für eine bessere Welt 🍷🍷🍷

Location:
Kartäuserkirche Innenhof
Kartäusergasse 7
50678 Köln

„Verticals – Klettern inklusiv!“ des Vereins Gender-Inspiration e.V.

Klettern ist eine natürliche Bewegung für alle, unabhängig von Fitness oder Mut. Das Projekt „Verticals – Klettern inklusiv!“ bietet Menschen, insbesondere mit Behinderungen, die Chance, diese Sportart in einer inklusiven Kletterhalle zu erleben. Es hilft, Hürden wie teures Material und fehlende Anleitung zu überwinden. Mit der Spende vom Kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt sollen Teilnehmende ein halbes Jahr von ausgebildeten Trainer*innen betreut werden, wobei sie schrittweise das Klettern und Sichern erlernen. Sie bilden Seilschaften, die Vertrauen und Verantwortung fördern. Ziel ist es, eine inklusive Klettergruppe zu schaffen, die regelmäßig zusammenkommt. Neben körperlichen Fähigkeiten werden dabei auch Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen gestärkt.

Homepage: https://gender-inspiration.de/

Familienseminar der JVA Euskirchen

Wenn ein Vater inhaftiert ist, geraten die betroffenen Familien oft in schwierige Lebenssituation, die gerade für Kinder traumatisch sein können. Um diese Familien zu stabilisieren plant die JVA Euskirchen für die Herbstferien 2025 ein fünftägiges Familienseminar für Kinder mit ihren inhaftierten Vätern sowie den mit Partner*Innen in der Jugendherberge Steinbachtalsperre in Euskirchen. Ziel ist es, dass Familien beratende Unterstützung bekommen und gemeinsame Freizeit mit entsprechenden Angeboten erleben können. Mit der Spende der KG Ponyhof sollen die Freizeitaktivitäten für die Freizeitmaßnahmen mit entsprechendem Equipment (Kletterpark, Spielmaterialien etc.) finanziert werden.

Mädchenschule Khadigram e.V. in Bihar (Indien)

Schule statt schuften! Der Verein zur „Mädchenschule Khadigram“ engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für Mädchen aus Stammesgesellschaften, die armutsbedingt und aufgrund ihrer gesellschaftlichen Zugehörigkeit keine Chance auf Bildung haben. Der Verein gewährleistet eine solide, fünfjährige Grundbildung inklusive der Deckung der Grundbedürfnisse an Nahrung, Kleidung, Wohnen und die medizinische Versorgung. Zusätzlich wird ein Internat geführt, da der Weg zur Schule in einem Tagesmarsch nicht erreichbar und zudem oft gefährlich ist. So leben die Mädchen in einem geschützten Raum und werden nicht durch schwere körperliche Arbeit im Alltag überfordert. Sie können unbeschwert lernen und spielen und wenigstens für eine befristete Zeit ein kindgerechtes Leben führen. Zudem erleben sie Mädchen mit dem Einzug oft zum ersten Mal wie es ist, keinen Hunger zu leiden und versorgt zu sein. Um dem Platz für die Mädchen und den Lehrerinnen sowie den Hygieneansprüchen weiterhin gerecht zu werden, plant der Verein mit Hilfe der Spende vom kleinsten Weihnachtsmarkt einen Trinkwasserbrunnen, drei weitere Toiletten und Duschen sowie einen Schlafraum zu bauen.

Homepage: https://www.maedchenschule-khadigram.de/

Vamos Juntos e.V.

Vamos juntos heißt `Lasst uns gemeinsam gehen´ und durch diese Philosophie leistet der Verein soziale Straßenarbeit für und mit etwa 400 Schuhputzenden und ihren Familien in La Paz (Bolivien). Das Ziel des Vereins ist es über die Hilfe zur Selbsthilfe die individuellen Lebensbedingungen der Schuhputzenden und ihrer Familien nachhaltig zu verbessern. So wird bei allen Angeboten des Projektes eine aktive Teilnahme aller Teilnehmenden vorausgesetzt. Ein reines Nehmen wird ausgeschlossen und die Motivation selbst aktiv zu werden gefördert. Bei Kindern, Jugendlichen und Studierenden geschieht dies vor allem im Bereich Bildung. Mit der Spende vom Weihnachtsmarkt der KG Ponyhof werden zu Beginn des Schuljahres im Februar 2025 für etwa 300 Schüler*innen und Studierende Schulmaterialien finanziert, welche eine Teilnahme am Unterricht und den Zugang zur Bildung erst garantieren. Die Materialien werden jedoch nicht einfach verschenkt, sondern alle Teilnehmenden leisten einen Eigenanteil und besuchen zudem ein weiteres Bildungsangebot, worüber alle gemeinsam als Gruppe, aber auch zusätzlich individuell gefördert werden.

Homepage: https://www.vamosjuntos.de/

Theaterprojekt in der JVA Ossendorf, Sommerblut e.V.

ALL HANDS ON STAGE (AHOS) ist ein Theaterprojekt des Sommerblut Kulturfestivals mit Insass*innen der JVA Köln. Unter anderem mit Hilfe der KG Ponyhof entsteht für das Festival im Mai 2025 eine Theaterperformance mit etwa 20 Inhaftierten, die als Schauspielende, in Dramaturgie oder Bühnentechnik eingebunden sind. Ziel des Projekts ist zur Resozialisierung der Inhaftierten durch Kulturvermittlung beizutragen, indem den Insass*innen künstlerische und technische Fähigkeiten vermittelt werden. Die Teilnehmenden erforschen gemeinsam mit dem künstlerischen Team das Thema Demokratie. AHOS bringt unterrepräsentierte Perspektiven auf die Bühne und öffnet das Gefängnis als diskursiven Raum, um unter anderem für die Lebensrealitäten von Inhaftierten zu sensibilisieren.

Homepage: https://www.sommerblut.de/de

Care 4 Cologne e.V.

Der gemeinnützige Verein Care 4 Cologne e.V. versorgt seit 2017 zweimal wöchentlich Obdachlose und Bedürftige am Kölner Hbf. Gerade in Köln ist der Bedarf enorm, da laut einem Bericht der Landesregierung NRW von 2023 die Zahl der Wohnungs- und Obdachlosen in Köln mit 11.740 Personen ungebrochen hoch ist. Die Versorgungsgänge des Vereins beinhalten die Verteilung von warmen Mahlzeiten, die Ausgabe von Snacks, Hygieneartikeln sowie Getränken (Wasser, Kaffee und Tee) und Kleidung. Im Rahmen der Aktion #Kältehilfe wird die Spende der KG Ponyhof genutzt, um warme Winterkleidung, sowie Schlafsäcke und Isomatten für bedürftige Obdachlose anzuschaffen und zu verteilen.

Homepage: https://care4cologne.de/

Aufstehen gegen Rassismus

Aufstehen gegen Rassismus ist ein breites bundesweites Bündnis gegen Rassismus, gegen den Rechtsruck und vor allem gegen die AfD. Seit 2016 organisiert das Bündnis mit jeweiligen lokalen Organisationen den Protest gegen die Bundesparteitage der AfD, wie zuletzt in Essen. Mit Infomaterial klären sie über die Politik der AfD auf und rücken in den Fokus, dass es sich dabei um eine rassistische, unsoziale und antifeministische Partei handelt, die nicht für, sondern gegen unsere Gesellschaft agiert. In ihren so genannten Stammtisch-kämpfer*innen-Seminaren lernen Menschen, wie sie rechten Parolen im Alltag widersprechen können. Da voraussichtlich im September 2025 die Bundestagswahl ansteht wird das Bündnis alles dafür tun, einen weiteren Stimmengewinn der AfD zu verhindern. Dazu ist unter anderem auch der Druck von Informationsmaterial geplant, das bundesweit verteilt werden soll. Darin wird über die gesellschaftsfeindlichen Positionen des Personals und der Partei AfD aufgeklärt. Mit der Spende der KG Ponyhof soll das Informationsmaterial mitfinanziert werden.

Homepage: https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/

Start with a friend e.V.

Neues Leben, neue Stadt – und jetzt? Wie knüpft man Kontakte? Wie lernt man Menschen kennen? Gar nicht so einfach. Schon gar nicht, wenn man zum Beispiel die Sprache noch nicht gut spricht, seine Heimat (vielleicht unfreiwillig) verlassen hat oder aus einer anderen Kultur kommt. Hier kommt Start with a Friend ins Spiel, ein Verein, welcher Brücken zwischen Menschen und Begegnungen mit dem Ziel schafft zu einer Gesellschaft beizutragen, welche die Vielfalt lebt und feiert. Gemeinsam statt einsam. Mit Hilfe der KG Ponyhof soll unter anderem die Teilnahme am Kölner Schull- und Veedelszöch (Kamelle, Kostüme), das Sommerfest für die Community sowie Interkulturelle Wohnzimmerkonzerte im Liebig257 finanziert werden.

Homepage: https://www.start-with-a-friend.de/

Schule Kunterbunt (Förderverein der GGS Görlinger Zentrum e.V.)

Eintauchen und freischwimmen – mit Sicherheit ins Wasser! Immer wieder ist zu lesen, dass die Zahl der Badeunfälle steigt. Aus dem Grund hat sich der Förderverein zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Schüler*Innen den Erwerb der Schwimmfähigkeit zu ermöglichen, da erfahrungsgemäß ein großer Anteil der Kinder im Rahmen der regulären Schwimmzeiten im Unterricht die Schwimmfähigkeit nicht erwirbt. So bieten sie der Jahrgangsstufe 4 der Schule Kunterbunt fünf Tage einen kompakten Schwimmkurs in einem Schullandheim an. In zwei Wassereinheiten pro Tag und Kind sollen in kleinen Gruppen, orientiert am Niveaustufenkonzept zum sicheren Schwimmen NRW und begleitet durch ein sportliches und integratives Rahmenprogramm den Schüler*innen der Erwerb der Schwimmfähigkeit ermöglicht werden, finanziert von den Erlösen vom Weihnachtsmarkt der KG Ponyhof.

Homepage: https://www.schulekunterbunt.de/

LeseWelten

Das Projekt „Vorlesen ist ein Kinderrecht“ von LeseWelten, der Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur e.V., vermittelt Kindern im offenen Ganztag ihre Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention. Mit Vorlesestunden und kreativen, partizipativen Aktionen lernen Kinder im Grundschulalter spielerisch ihre Rechte zu verstehen und anzuwenden. Das Projekt fördert zudem Persönlichkeitsentwicklung, Demokratieverständnis sowie Lese- und Sprachkompetenz. Die Vorlesestunden werden von qualifiziertem pädagogischen Personal sowie ehrenamtlichen Vorleser*innen durchgeführt, welche von LeseWelten literaturpädagogisch geschult und begleitet werden und was die KG Ponyhof gerne unterstützt.

Homepage: https://www.lesewelten-koeln.de/

Förderverein für soziale Arbeit Bonn e.V.

Das Kooperationsprojekt Straßensozialarbeit in Bonn bietet ein freiwilliges und niederschwelliges Beratungs-, Unterstützungs-, und Begleitungsangebot für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die von sonstigen Angeboten der sozialen Arbeit nicht mehr erreicht werden. Sie unterstützen z.B. bei der Wohnungssuche, Antragstellung, Behördengängen und in sämtlichen Krisensituationen. Dazu bieten sie bindungslose Hilfe und suchen junge Menschen in ihrer Lebenswelt auf. Die Spende der KG Ponyhof wird zum einen für die Ausstattung des Streetworkcafés (Küchenausstattung zum Kochen/Fernseher/Playstation/Basketballkorb) und zum anderen für die Verschönerung des Besprechungsraumes verwendet (Sessel/Sitzgelegenheiten), um den Ort für die jungen Menschen ansprechender zu gestalten und um ihn zu einen Ort zu machen, der zum Verweilen einlädt.

Homepage: https://www.heimstatt-bonn.de/angebote/integrationsarbeit/strassensozialarbeit

SynTogo e.V.

Als erstes große Projekt des Vereins SynTogo e.V. und seines togoischen Partnervereins ASEVEC wurde 2017 das soziale Zentrum „Sonagno“, ca. 2 Stunden nördlich von Togos Hauptstadt Lomé, eröffnet. Das Zentrum ist das Zuhause von derzeit 12 Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren Familien leben können. Sie werden von einem Team pädagogisch betreut und auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Da dem Zentrum derzeit noch eine funktionierende Küche fehlt, soll diese mit den Erlösen vom kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt finanziert werden. Bisher wird noch im Freien gekocht, was bei schlechtem Wetter zu großen Problemen führt. Durch die neue Küche wird das Kochen sicherer, hygienischer und die Versorgung der Kinder verbessert.

Homepage: https://syntogo.de/

Kinderheim Pauline von Mallinckrodt

Im Siegburger Kinderheim Pauline von Mallinckrodt gibt es drei Intensivgruppen. Hier leben Kinder, die Traumata wie sexuellen Missbrauch, Gewalterfahrung oder –beobachtung oder massive Vernachlässigung erlebt haben. Alle leiden unter emotionalen und Bindungsstörungen.
Neben traumasensiblen täglichen Angeboten und Psychotherapie gehört ein Intensivwochenende zur Behandlung. Alle Pädagog*innen der Gruppen fahren über ein Wochenende mit allen Kindern weg, um intensiv an Themen wie Eigenschutz, Nein-Sagen, Vertrauensaufbau und Ressourcenstärkung zu arbeiten. Die Spende der KG Ponyhof finanziert diese Intensivwochenenden. Außerdem ist es für die Kinder der Intensivgruppen wichtig, einen unbeschwerten Urlaub zu verleben. Ihr größter Wunsch soll durch die Spende der KG Ponyhof realisiert werden: Einmal ans Meer zu fahren!

Homepage: https://www.kinderheim-pauline.de/

Endlich. Palliativ & Hospiz e.V.

Der Verein „Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.“ organisiert regelmäßig Konzerte im Rahmen der Reihe „Kunst & Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“ und bietet darüber den schwerstkranken Patient*innen auf der Palliativstation sowie ihren Angehörigen besondere Momente durch Musik. Mit den regelmäßigen Konzerten möchten sie den Erkrankten Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen, wertvolle Auszeiten von der Erkrankung bieten und Augenblicke der Begegnung, Freude und des Trostes schaffen. Die Spende der KG Ponyhof wird zur Umsetzung der Konzerte genutzt. Ziel ist es, Kultur im Palliativbereich erlebbar zu machen und Patient*innen Lebensqualität bis zuletzt zu bieten.

Homepage: https://palliativ-hospiz-koeln.de/

Bullinothilfe

Die Bullinothilfe ist eine gemeinnützige Tierschutzorganisation, welche auf einem kleinen Hof in Schwanewede ansässig ist. Sie nehmen in Not geratene Bullterrier und Miniatur Bullterrier in Obhut. Ihre Motivation ist es, den Hunden ein Leben zu bieten, was einem richtigen Zuhause mit bestmöglicher Lebensqualität so nah wie möglich kommt. Auf dem Hof leben 10 Hunde, die alle auf Hilfe angewiesen sind und Training, Versorgung und soziale Zuneigung erhalten. Mit der Zeit sind die Zimmer und die Zwinger der Hunde jedoch in Mitleidenschaft geraten, sodass mit Unterstützung der KG Ponyhof e.V. ein Teil der Sanierung und Renovierung in Angriff genommen wird. Die Zimmer und Zwinger sollen unter anderem mit rutschfesten Fliesen versehen werden, um eine optimale Hygiene und eine nachhaltige Nutzung möglich zu machen. Zudem wird der Auslauf vergrößert und Kletter- bzw. Beschäftigungsmöglichkeiten werden geschaffen. Durch die Vergrößerung ist es möglich, sozial verträgliche Hunde langsam miteinander zu vergesellschaften.

Homepage: https://www.bullinothilfe.de/

Merci Charity Boutique – Die gute Zahnfee

Merci Charity Boutique ist ein 2012 gegründetes Projekt mit Sitz in Bukarest, welches die erste mobile Zahnklinik in Rumänien eingerichtet hat. Ihr langfristiges Ziel ist es, ein nationales Netzwerk mobiler Zahnkliniken für präventive Zahnpflege aufzubauen. Das Programm ermutigt Zahnärzt*innen und Studierende der Zahnmedizin, sich freiwillig zu engagieren. Durch die Spende der KG Ponyhof sollen 240 Zahnbehandlungen in ihrer mobilen Klinik am Onkologischen Institut in Bukarest für 40 krebskranke Kinder vom 1. Februar bis 1. Juni 2025 ermöglicht werden. Der Zugang zur Zahnpflege ist für diese Patienten entscheidend, da unbehandelte Karies die Krebsbehandlung signifikant verzögern kann.

Homepage: https://mercicharity.ro

Eagle’s Nest Community Center des Vereins BuildingFuture e.V.

Der Verein BuildingFuture e.V. unterstützt Kinder und Jugendliche in benachteiligten Ländern auf ihrem Bildungsweg. Aktuell fördern sie den Eagle’s Nest Kindergarten in Grabouw, einem Vorort von Kapstadt. Seit fünf Jahren bietet dieser über 100 Kindern zwischen 1-6 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen und Spielen, sowie tägliche Mahlzeiten. In Grabouw sind Herausforderungen wie Mangelernährung und Perspektivlosigkeit weit verbreitet. Der Kindergarten bereitet die Kinder auf die Einschulung vor und vermittelt Werte wie Gemeinschaft und Fairness. Das Projekt wird nun durch das Eagle’s Nest Community Center erweitert, das Nachmittagsbetreuung, Sport und außerschulische Bildung für Jugendliche bietet. Mit Hilfe der Spende vom Weihnachtsmarkt der KG Ponyhof wollen wir im Eagle´s Nest eine Sportanlage errichten, da Sport eine wichtige Rolle dabei spielt, Jugendliche von negativen Einflüssen fernzuhalten.

Homepage: https://www.building-future.org/eagles-nest/